Beim Segeln ist die präzise Kommunikation an Bord essenziell – insbesondere während eines Segeltörns, einer Segelreise oder eines Segelurlaubs. Daher verwenden Seefahrer die Begriffe „Steuerbord“ und „Backbord“ anstelle von „rechts“ und „links“, um Missverständnisse zu vermeiden. (Törnfinder)

Warum nicht einfach rechts und links?

„Steuerbord“ bezeichnet die rechte Seite eines Schiffes in Fahrtrichtung, während „Backbord“ die linke Seite meint. Diese Begriffe sind unabhängig von der Blickrichtung der Crewmitglieder und sorgen so für klare Anweisungen an Bord. Würde der Skipper beispielsweise sagen: „Fender auf der rechten Seite ausbringen“, könnte dies je nach Blickrichtung unterschiedlich interpretiert werden. Mit „Steuerbord“ ist hingegen eindeutig die rechte Seite in Fahrtrichtung gemeint. (Törnfinder)

Historische Herkunft

Die Bezeichnung „Steuerbord“ stammt aus Zeiten, in denen Schiffe das Steuerruder auf der rechten Seite hatten – daher der Name. „Backbord“ leitet sich vermutlich vom altnordischen Wort „bak“ für „Rücken“ ab, da die linke Seite des Schiffes beim Steuern als Rückseite empfunden wurde. (Törnfinder)

Praktische Bedeutung auf See

Die Unterscheidung von Steuerbord und Backbord ist nicht nur historisch gewachsen, sondern hat auch praktische Gründe:

  • Positionslichter: Nachts sind Schiffe mit Positionslichtern ausgestattet – grün auf Steuerbord, rot auf Backbord. Dies ermöglicht anderen Schiffen, die Fahrtrichtung zu erkennen. (Wikipedia)
  • Fahrwasserkennzeichnung: In europäischen Gewässern (IALA-Region A) sind Steuerbordtonnen grün und spitz, während Backbordtonnen rot und stumpf sind. Diese Kennzeichnung hilft bei der Navigation in Fahrwassern. (Wikipedia)

Merkhilfen für Segelanfänger

Für Neulinge auf einem Segeltörn oder während einer Segelreise gibt es einfache Eselsbrücken:(Törnfinder)

  • Das „R“ in „Steuerbord“ steht für „rechts“.(Wikipedia)
  • „Backbord“ beginnt mit „B“ wie „Blut“ – und Blut ist rot, genau wie das Positionslicht auf der Backbordseite.(Törnfinder)

Diese Merkhilfen erleichtern das Verständnis und die Anwendung der Begriffe während eines Segelurlaubs.(Wikipedia)

Ähnliche Beiträge