Ob auf einem entspannten Segelurlaub, einer abenteuerlichen Segelreise oder während eines mehrtägigen Segeltörns – viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl der Reisekrankheit. Schwindel, Übelkeit und Unwohlsein können die Freude an der Zeit auf dem Wasser trüben. Umso spannender ist ein neuer Ansatz aus der Forschung, der ganz ohne Medikamente auskommt.
Eine aktuelle Studie der japanischen Nagoya University stellt einen innovativen Ansatz zur Linderung von Reisekrankheit vor: das Hören eines 100-Hertz-Tons für 60 Sekunden. Dieser monotone Ton soll das Gleichgewichtsorgan im Innenohr stimulieren und so die Symptome der Reisekrankheit reduzieren. In Experimenten mit Fahrsimulatoren berichteten Teilnehmer von einer spürbaren Linderung der Beschwerden, ohne dass sie wussten, warum der Ton abgespielt wurde. (ADAC)

Hintergrund: Warum entsteht Reisekrankheit?
Reisekrankheit, auch Kinetose genannt, tritt auf, wenn das Gehirn widersprüchliche Informationen von den Sinnesorganen erhält. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr registriert Bewegungen, während die Augen beispielsweise beim Lesen im Auto keine Bewegung wahrnehmen. Dieser Konflikt kann zu Übelkeit, Schwindel und anderen Symptomen führen. (ADAC)
Anwendung des 100-Hertz-Tons
Um den Ton selbst zu testen, kann man eine App zur Tonerzeugung auf Ihrem Smartphone verwenden. Stelle einen 100-Hertz-Ton mit einer Lautstärke von etwa 80 Dezibel ein und höre diesen für 60 Sekunden ab. Viele dieser Apps sind kostenlos erhältlich. (ADAC)
Weitere Tipps gegen Reisekrankheit
Neben dem 100-Hertz-Ton gibt es weitere bewährte Methoden zur Vorbeugung und Linderung von Reisekrankheit:
- Blickrichtung: Schaue während der Fahrt nach vorne auf den Horizont, um den Gleichgewichtssinn zu stabilisieren.(ADAC)
- Ernährung: Vermeide schwere, fettige Mahlzeiten vor und während der Reise. Leichte Kost und kleine Snacks wie Obst oder Zwieback sind empfehlenswert.(ADAC, ADAC)
- Frische Luft: Regelmäßige Pausen mit Bewegung an der frischen Luft können helfen, Symptome zu lindern.(ADAC Presse)
- Ablenkung: Höre Musik oder führe Gespräche, um von der Übelkeit abzulenken.(ADAC Presse)
- Medikamente: In schweren Fällen können Antihistaminika wie Dimenhydrinat helfen. Beachte jedoch mögliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit. (ADAC, Wikipedia)

Für Kinder gelten ähnliche Empfehlungen, wobei bei der Verwendung von Medikamenten besondere Vorsicht geboten ist. Hausmittel wie Ingwer oder Akupressur-Armbänder können ebenfalls unterstützend wirken. (ADAC Presse, ADAC)
Die Methode mit dem 100-Hertz-Ton bietet eine einfache und medikamentenfreie Möglichkeit, Reisekrankheit zu bekämpfen. Probiere es bei deinem nächsten Segelurlaub aus und beobachte, ob sich deine Symptome verbessern.(ADAC)