Urlaub ist etwas Wundervolles – aber bevor es losgeht, muss alles perfekt sein. Kein Wunder, dass es bei uns Deutschen fast schon Tradition ist, die Urlaubsvorbereitungen minutiös zu planen. Was gehört zu der typisch deutschen Urlaubsvorbereitung? Lies weiter und finde es heraus.


1. Typisch deutsch vor dem Urlaub: Die unbesiegbare Packliste

Niemand liebt Listen so wie wir. Von „Pässe griffbereit?“ bis „Kabelbinder, falls alles schiefgeht“ wird alles notiert. Hast du schon mal versucht, ohne eine Liste in den Urlaub zu fahren? Eben. Die doppelte Packkontrolle ist dabei der eigentliche Spaß.

Die Hand einer Person hält während einer Segelreise einen Stift und markiert auf einem Notizbuch vor einem schwarzen Hintergrund „Ja“ auf einer Checkliste, wobei die Optionen „Ja“ und „Nein“ hervorgehoben sind.

2. Versicherung gegen alles

Reiserücktrittsversicherung? Klar. Auslandskrankenversicherung? Natürlich. „Was-wäre-wenn“-Versicherungen? Her damit. Vor allem im Urlaub möchten wir unsergewissensfrei entspannen, indem wir für alle Szenarien abgesichert sind.

3. Müll raus, Blumen gießen, Nachbarn einweihen

Die letzte Nacht vor der Abreise gleicht einer Mission: Müllbeutel rausstellen, die Pflanzen zum Nachbarn tragen und noch schnell die „Ich-bin-weg“-Notiz schreiben. Besonders wichtig: Das Zuhause soll während deiner Abwesenheit belebt wirken – schließlich möchte man es potenziellen Langfingern nicht zu einfach machen.

Eine Frau mit Sonnenbrille hält eine große Tasche in der Hand und läuft an einer Promenade entlang, an der Segeljachten vor Anker liegen und Hügel in der Ferne zu sehen sind. An einem sonnigen Tag laufen Menschen um sie herum.

4. Frühzeitiger Wetter-Check – typisch deutsch? Check

Es reicht nicht, zu wissen, dass in Italien „Sonne“ angesagt ist. Wir prüfen jedes Mikroklima – und nehmen trotzdem den Regenschirm mit. Denn: vorbereitet sein ist die halbe Miete.

5. Proviant für die Fahrt

Ob du mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug reist: eine Brotzeit gehört dazu. Am liebsten der gute alte Butterkäse auf Roggenbrot. Aber Vorsicht, dass der Nachbar im Zug nicht neidisch wird.


Typisch deutsch vor dem Urlaub: Warum diese Tradition Spaß macht

Ja, wir übertreiben es manchmal – aber genau das macht uns aus. Es gibt kaum ein besseres Gefühl, als sich auf einen rundum durchgeplanten Urlaub zu freuen. Und Hand aufs Herz: Wer liebt es nicht, bei der Heimreise zu denken: „Nichts vergessen – typisch ich!“


Dein Urlaub wartet

Wenn du jetzt Lust hast, die perfekte Planung in die Tat umzusetzen, schau doch mal bei sailwithus vorbei. Egal, wo es hingehen soll: wir helfen dir, deine Traumreise Wirklichkeit werden zu lassen. Also, wann packst du?

Ähnliche Beiträge