Kykladen – Milentörn
Zweiwochiger Milentörn – Kykladen
Aktivurlaub auf dem Wasser! – Erlebe segeln mit sailwithus
Hier erwarten Dich sportliche Winde, größere Distanzen und längere Tagesetappen, da die Inseln weiter auseinanderliegen. Perfekt für erfahrene Segler, die Lust auf ein intensives Segelerlebnis haben! Steche mit uns in See – und entdecke das Beste, was die Kykladen zu bieten haben!
Unsere Highlights auf den Kykladen

Sportlich segeln, auch ohne Erfahrung
Der Ruf der Kykladen ist in Segelkreisen ausgezeichnet: die ganze Saison gute Windbedingungen und Badespaß bei mildem Klima

Ruhige Plätzchen. Kaum Touristen.
Typisch beim Inselhopping: kleine Dörfer mit engen, weißen Gassen. Unverwechselbares Kykladenblau an den Häuserfassaden.

Atlantis und der Ring gebirgiger Inseln
Die Gestalt der Kykladen geht auf tektonische Verschiebungen zurück. Der Sage nach soll Atlantis hier im Meer versunken sein.

Mykonos & Santorini
Sie sind die Stars unter der Kykladen-Inselgruppe. Das internationale Jetset liebt sie mindestens genauso wie Kreuzfahrtreisende.
Möglicher Törnablauf Kykladen-Tour: Entdecke den Segeltörn!

TAG 1 – Samstag
Dein Segelabenteuer beginnt in Athen! Nach der Ankunft checkst Du mit Deiner Crew ab 17 Uhr auf der Yacht ein. Doch bereits am Nachmittag zwischen 14 und 16 Uhr lernst Du Deine Mitsegler:innen kennen und gemeinsam organisiert Ihr die Einkäufe für die nächsten Tage. Mit dem Skipper oder der Skipperin besprecht Ihr die Route, bevor es am nächsten Morgen losgeht. Nutze den Abend, um die pulsierende Hauptstadt Griechenlands zu entdecken oder Dich mit Deiner Crew auf einen unvergesslichen Törn einzustimmen.

TAG 2 – Sonntag
Die ersten Seemeilen führen Dich nach Kithnos. Die Insel ist bekannt für ihre heißen Quellen, malerischen Dörfer und unzähligen Buchten mit kristallklarem Wasser. Perfekt also, um das erste Bad im Meer zu genießen! Nach der Überfahrt könnt Ihr in einer geschützten Bucht ankern, Euch entspannen oder ein typisches griechisches Abendessen in einer Taverne direkt am Wasser genießen.

TAG 3 – Montag
Auf nach Serifos! Diese Kykladeninsel ist geprägt von weiß getünchten Häusern, goldenen Sandstränden und einem beeindruckenden Hafen. Die Chora, das historische Zentrum, thront auf einem Hügel und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Ägäische Meer. Nach einer entspannten Segelstrecke habt Ihr genügend Zeit, die Insel zu erkunden, ein kühles Getränk zu genießen und die ersten Manöver zu üben.

TAG 4 – Dienstag
Heute segelt Ihr nach Milos, die Insel der Farben und Heimat der berühmten Venus von Milos. Die Küstenlinie von Milos ist spektakulär – von weißen Felsformationen bis hin zu geheimen Grotten gibt es hier einiges zu entdecken. Besonders beeindruckend ist die mondähnliche Landschaft von Sarakiniko, eine der schönsten Badebuchten Griechenlands. Die perfekte Gelegenheit für einen Landgang mit tollen Fotomotiven!

TAG 5 – Mittwoch
Es geht weiter nach Santorini, eine der berühmtesten Inseln Griechenlands. Weiße Häuser mit blauen Dächern, dramatische Klippen und spektakuläre Sonnenuntergänge erwarten Dich. Hier kannst Du die atemberaubende Caldera bestaunen, durch die engen Gassen von Oia schlendern oder in einer der stylischen Bars mit Blick auf das Meer den Abend ausklingen lassen. Ein absolutes Highlight auf Deinem Törn!

TAG 6 – Donnerstag
Zeit für Ios, die Partyinsel der Kykladen! Tagsüber kannst Du an den traumhaften Stränden entspannen, schwimmen oder Wassersport ausprobieren. Doch wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich Ios in das absolute Party-Mekka! Hier feiern vor allem junge Leute – das durchschnittliche Alter auf der Insel liegt bei 28 Jahren. Perfekt also für eine legendäre Nacht mit Deiner Crew!

TAG 7 – Freitag
Nach einer langen Partynacht bringt Euch die Segelroute nach Sifnos. Die Insel gilt als Geheimtipp für Genießer:innen und ist berühmt für ihre kulinarischen Spezialitäten. Perfekt, um in einer traditionellen Taverne griechische Köstlichkeiten zu probieren! Wer Lust hat, kann durch die pittoresken Dörfer schlendern oder an einem der ruhigen Strände entspannen.

TAG 8 – Samstag
Von Sifnos segelt Ihr weiter nach Naxos, die größte Insel der Kykladen. Hier erwarten Dich endlose Sandstrände, ein lebendiges Stadtzentrum und die berühmte Portara – das große Marmortor, das den Eingang eines nie fertiggestellten Tempels markiert. Wer mag, kann die charmanten Altstadtgassen erkunden oder sich an einem der Strände entspannen.

TAG 9 – Sonntag
Mykonos ruft! Diese Insel ist nicht nur für ihre luxuriösen Strände bekannt, sondern auch für ihr pulsierendes Nachtleben. Schlendere durch die engen Gassen von Mykonos-Stadt, entdecke die berühmten Windmühlen oder genieße das vibrierende Leben in den Beachclubs. Egal ob entspannt oder ausgelassen – Mykonos bietet für jeden das passende Erlebnis.

TAG 10 – Montag
Nach einem aufregenden Stopp auf Mykonos segelt Ihr zurück nach Kithnos, wo Ihr die Schönheit der Insel nun von einer anderen Perspektive genießen könnt. Ob ein entspanntes Abendessen in einer kleinen Taverne oder ein Sprung ins kristallklare Wasser – hier kommt nochmal richtiges Inselfeeling auf.

TAG 11 – Dienstag
Von Kithnos geht es weiter nach Giaros, eine fast unberührte Insel mit wilder Natur. Hier gibt es keine großen Städte, nur Ruhe, spektakuläre Landschaften und ein echtes Robinson-Crusoe-Feeling. Eine perfekte Gelegenheit, um eine Nacht unter den Sternen an Bord zu genießen und einfach mal abzuschalten.

TAG 12 – Mittwoch
Mit frischem Wind segelt Ihr nach Andros, eine Insel mit grünen Hügeln, wunderschönen Stränden und charmanten Fischerdörfern. Hier könnt Ihr noch einmal die griechische Inselkultur erleben, bevor es langsam wieder Richtung Festland geht.

TAG 13 – Donnerstag
Der letzte Stopp vor Athen ist Megalonisos. Diese kleine Insel ist ein echter Geheimtipp! Einsame Buchten, klares Wasser und eine entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Perfekt, um die letzte Nacht auf See in vollen Zügen zu genießen.

TAG 14 – Freitag
Nach zwei Wochen voller unvergesslicher Momente segelt Ihr zurück nach Athen. Zwischen 15 und 18 Uhr lauft Ihr im Hafen ein und lasst den Abend mit Eurer Crew ausklingen – vielleicht bei einem letzten griechischen Festmahl? Am nächsten Morgen heißt es dann Abschied nehmen, aber eines ist sicher: Diese Segelreise wird Dir lange in Erinnerung bleiben!
Galerie Kykladen
Segeln bei sailwithus – das ist in Deinem Yachtcharter enthalten:
Du bist mit Gleichgesinnten unterwegs, weil Euch eins verbindet: der Traum-Urlaub auf einer Segelyacht im Mittelmeer. Deine Crew ist jung und bunt gemischt aus absoluten Anfängern und erfahrenen Seglern. Für Dich gehört vor allem eine einfache Planung und Vorbereitung dazu:

Auf den Segelreisen von sailwithus bist Du immer nachhaltig unterwegs. Wir ermutigen unsere Mitsegler einmal auf jedem Törn zu einem Beach clean up, damit wir unseren Beitrag dazu leisten die wunderschönen Reviere in denen wir segeln zu bewahren. Sei dabei und erlebe deinen Traumurlaub ohne schlechtes Gewissen. Wenn Du mehr Infos über Nachhaltigkeit bei uns haben willst klick hier.
Was ist nicht inkludiert?
Beispiel Yacht
Mee(h)r erfahren über Segelurlaub Kykladen
Anreise und Abreise
Du willst gerne im Mittelmeer segeln, mit einem erfahrenen Skipper/einer erfahrenen Skipperin an Deiner Seite die Inseln der Kykladen entdecken: Für diesen Kykladen Segeltörn fliegst Du erstmal nach Athen. Günstige Flüge bekommst Du, wenn Du schnell buchst. So kannst Du mitunter viele Euro bei Deiner Reise sparen. Reise gerne auch einen Tag früher an, um Dir das wunderschöne Athen anzusehen. Vom Flughafen Athen aus geht’s dann weiter: in Richtung Osten in das Hafenstädtchen Lavrio (Lavrion). Den Marina – zu Deutsch: Hafen – kannst Du vom Flughafen aus mühelos mit einem Bus erreichen, um Dich dann zwischen 14 und 16 Uhr mit uns an der Marina zu treffen. Auch eine spätere Anreise ist möglich, wobei Du Dich mit Deinen Mitsegelnden über unsere Whatsapp-Gruppe abstimmen kannst. Sie wird einige Tage vor Deinem Törn erstellt. Detaillierte Hafeninfos erhältst Du auch vor Deinem Törnbeginn zugeschickt. Wir wünschen Dir eine tolle Reisezeit in die sagenhafte Inselwelt der Kykladen! Am Freitag zwischen 15 und 18 Uhr wird Deine Yacht wieder in die Marina bei Lavrio einfahren. Am besten planst Du deine Abreise vom Flughafen Athen jedoch für den nächsten Tag. Um 9.00 Uhr wird am Samstag die Yacht verlassen und Adressen neu gewonnener Freundschaften werden ausgetauscht.
Das Einfallstor zu den Kykladen
Die kleine Kykladen-Insel Kea mit ihren weißen Windmühlen wird liebevoll als das „Einfallstor zu den Kykladen“ bezeichnet. Sie ist die erste nördliche Kykladen-Insel, die sich noch nah am Festland befindet. Interessanterweise wird die Insel von den Einheimischen selbst als Urlaubsparadies genutzt. Nicht ohne Grund. Hier kannst Du in kristallklarem Wasser schnorcheln, an schönen weißen Stränden und malerischen Buchten entspannen oder einen Tagesausflug zum „Löwen von Kea“ unternehmen. Schon von weitem ist die große Statue auf der Insel sichtbar. Der Sage nach lebten auf Kea einst schöne Nymphen, die von einem Löwen im Auftrag der Götter wieder vertrieben worden sind.
Kythnos, Loutra und dann Mykonos
Beim Mitsegeln Kykladen steuern die meisten am Anfang ihres Segelurlaubs gerne die Inseln Kea, Kythnos, Loutra und dann Mykonos an. Wie eine Perle an die andere reihen sich die Inseln und ihre kleinen Häfen aneinander. Nur einen Katzensprung liegen die ersten beiden gebirgigen Kykladen-Inseln von Athen entfernt. Beschaulich geht es an den Ankerplätzen zu, wo du kaum Touristen antriffst. Perfekte Voraussetzungen, um in einer der landestypischen Tavernen an Land den Alltag hinter sich zu lassen. Oder an den herrlichen Stränden und Buchten mit der Crew zu relaxen. Dieses entspannte Leben ist einfach ideal für deine ersten Tage beim Segelurlaub Kykladen, bevor es zur lebhaften Mykonos-Insel geht.
Ermoupoli, die „Stadt des Hermes“
Ermoupoli, die Verwaltungshauptstadt in der südlichen Ägäis, bildet das Herz der Kykladen. Die Hafenstadt liegt auf der Insel Syros, was soviel wie „felsig“ bedeutet. Ermoupoli ist nach dem griechischen Schutzgott der Kaufleute und Diebe benannt und bedeutet übersetzt „Stadt des Hermes“. Wie viele andere Städte der Insel liegt sie auf einem eigenen Hügel. Das Besondere: Die Inselstadt ist bunt und lebendig. Nimm Dir die Zeit, um durch die steinigen Gassen zu schlendern und die Herrenhäuser, neoklassizistischen Kuppelbauten und das prachtvolle Rathaus zu bestaunen. Zudem beherbergt Ermoupoli eines der ältesten archäologischen Museen Griechenlands und das Apollon-Theater von 1861. Genieße den Ausblick über zwei Kathedralen hinweg auf das Mittelmeer!
Naxos – größte Insel der Kykladen
Gerne wird Naxos als Juwel der Kykladen bezeichnet. Mit ihren ursprünglichen Dörfern, den langen weißen Sandstränden und der Chora – größter Ort der Insel (auch „Naxos City“ genannt) – wird sie diesem Anspruch gerecht. Auf Naxos erreichst Du fußläufig die schönsten Sehenswürdigkeiten. Unsere Empfehlung: Überquere den Damm zur Halbinsel Platia, um die Portara zu erreichen. Am besten abends, um vom Tempeltor des antiken Apollon-Tempels den Sonnenuntergang zu genießen. Schlendere dann die breite Uferpromenande entlang, die von Palatia bis zum Rathaus reicht. Wenn Du in der Hafenbucht auf Höhe der Altstadt bist, mache einen Abstecher in das Stadtviertel Bourgos. Laufe dann direkt die Gasse „Old Market“ an! Das lebendige Treiben in den Läden und Marktständen sucht den Vergleich.
Vielseitige Natur auf den Kykladen-Inseln
Die Kykladen-Inseln werden Dich immer wieder überraschen. Warst Du gerade noch in einer lebendigen kleinen Inselstadt, so tauchst Du im nächsten Moment schon in die fast menschenleere Abgeschiedenheit einer Bucht einer anderen Kykladen-Insel ein. Folegandros gehört definitiv zu den wilden, schroffen Schönheiten im Mittelmeer. Ruhig und fast unberührt liegt sie in der Ägäis und galt bis vor einigen Jahren noch als absoluter Geheimtipp. Einst von den Römern als Verbannungsort genutzt, ist Folegandros dank seiner Abgeschiedenheit heute der ideale Ort zum Seele-baumeln-lassen. Die spektakulären Ausblicke von den Klippen über die Ägäis zählen zu den Instagram-Must-haves.
Wenn der Honig-Raki fließt . . .
Auf jeder Insel der Kykladen gibt es während deines Segelurlaubs immer wieder die Gelegenheit, in landestypischen Fischtavernen mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Nach der Siesta füllen sich die Tische nach und nach, Musik spielt auf, es wird gesungen und nicht selten getanzt. Im Nu werden Freundschaften geschlossen – das ist typisch griechische Gastfreundschaft! Das ist griechische Mentalität! Besonders lecker ist der Honig-Raki, also Raki mit Honig. Diese seltene Spezialität wird zum Beispiel im Berdorf Temenia hergestellt. Auch die im weiten Teilen Kretas weit verbreitete Temenia-Limonade auf Basis von Quellwasser ist hier erfunden worden. Sie schmeckt ein wenig wie Bitter Lemon und das Geheimrezept wird seit den 50er Jahren von dem Familienunternehmen in Temenia (George Garofalakis) streng gehütet.
Der Vulkan von Santorini
Unbestritten ist Koloumbos die Hauptattraktion der Insel. Der unterirdische, aktive Vulkan liegt im Nordosten von Santorini. Am Kraterrand dieses Vulkans liegt die Stadt Thira, die du über Treppen oder eine Seilbahn erreichst. Von hier oben hast Du einen spektakulärem Ausblick, weshalb der Hafen Thira zum beliebten Ankerpunkt von Kreuzfahrtschiffen gehört.
Zu seiner Geschichte: 1650 kam es zu einem großen Vulkanausbruch im Zuge dessen sich eine kleine Insel aus der Lava gebildet hatte. Heute ragt sie 280 Metern über das Meer hinaus und liegt rund 18 Meter unter dem Meeresspiegel. Um den Vulkan herum haben sich heiße Quellen und im Laufe der Zeit ein seltenes Ökosystem ausgebildet.
Wo Pinien und Zitrusfrüchte wachsen
Was alle Inseln der Kykladen eint: wenig Tourismus und reichlich ruhige Plätzchen in einem wahrhaften Postkarten-Panorama. Wohin das Auge reicht, siehst du die typisch weiß-blauen Häuser, Blumen und Weinranken, das smaragdgrüne Meer und zerklüftete Berglandschaften. Das grüne Paros, im Zentrum der Inselwelt, bricht mit allen Stereotypen der Kykladen. Hier im saronischen Golf wachsen zum Beispiel duftende Pinien und Zitrusfrüchte wie Zitronen, Mandarinen, Orangen und Granatäpfel. Wir meinen: Das lädt zu einem Spaziergang ein! Der Zitronenhain (griechisch „Lemonodasos“) weist auf eine lange Handelsgeschichte. Dabei wird der Zitronenwald von Paros schon im 18. Jahrhundert von den Zitronenhändlern in Galatas erwähnt.
Venus von Milos
Auf Deinem Segeltörn Kykladen kannst Du zwar nicht die Venus von Milos treffen, dafür aber den Spuren ihrer berühmten Geschichte folgen: So stammt der Marmor der Götterfigur (2. Jh. v. Chr.) aus den Steinbrüchen von Paros und die Skulptur selbst aus einem Zufallsfund des Jahres 1820 auf der Kykladeninsel Milos. Heute steht die Venus von Milos (Aphrodite von Melos) im Louvre-Museum und gilt als hervorragendes Beispiel hellenistischer Kunst. Es lohnt sich also, die helle „Mondlandschaft“ von Milos näher zu betrachten. Die Insel in der südlichen Ägäis ist besser bekannt als „Insel der Farben“. Wie einem Gemälde gleicht die Landschaft. Rote Vulkanstrände treffen auf weiße Tuffsteine in Sarakino, schwefelgelbe Steilhängen in Paleochori auf leuchtendes Smaragd des Meeres.
Griechisches Essen & griechischer Wein
Ein Besuch in einer landestypischen Fischer-Taverne oder einem kleinen Hafenrestaurant beginnt mit den Vorspeisen und endet mit dem Ouzo aufs Haus. Was Du neben Tsatsiki, Saganaki oder Gyros unbedingt probieren solltest, ist ein Klassiker aus Kreta: Dakos. Das Basisrezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus. Dazu gehört das dunkle, lange haltbare Paximadi Brot („griechischer Zwieback“), Tomaten und Feta-Käse – gewissermaßen die griechische Antwort auf die italienische Bruschetta. Danach lasse Dir ein Tsigariasto servieren. Das Ofengericht aus Lamm oder Ziege wird zur besseren Bekömmlichkeit stundenlang geschmort. Dazu ein Wein aus Samos, Lemons, Santorin oder Paros, woher die berühmtesten Weintypen stammen.
Entspannung in den Quellen von Loutra
Im Segelurlaub Kykladen kannst Du deine Lust auf Abenteuer mit Entspannung an einem heilsamen Ort verbinden. Beides geht in Loutra Pozar. Und das Beste dabei ist: Die Quellen von Loutra Pozar zählen zu den schönsten in Griechenland. Schon seit der Antike sind die heißen Thermalquellen von Loutra bekannt. Noch heute beeindrucken sie durch ihr unberührtes, natürliches Flair. Die warmen Quellen sind in Becken mitten in eine Berglandschaft mit Wasserfällen und Höhlen eingebettet. Von hier aus führen zahlreiche Wanderwege in die umliegende Natur, die im Frühling durch ihre blühenden Kirschbäume besticht. Alternativ kannst Du eines der dort gebotenen Wellness-Angebote im „Badehaus“ ausprobieren.
Gebucht. Bestätigt. Weiter geht’s!
Die Infos zu Deinem Urlaubsziel und zum Ablauf Deines Segelurlaubs erhälst Du direkt nach der Buchung. Nun fragst Du Dich: Wie kommst Du am besten hin?
Du und die weiteren Mitsegler deines Segeltörns reisen von unterschiedlichen Städten aus selbst an. Wenn Du den Segelurlaub Sardinien, Kroatien oder Frankreich gebucht hast, kannst Du gut mit dem Auto zum Treffpunkt Hafen fahren. Und ja, Parkplätze gibt’s genug vor Ort. Die Anfahrtsbeschreibung schicken wir Dir zwei Tage vor Abfahrt zu.

Du willst lieber mit dem Flieger, Flix-Bus oder der Bahn anreisen?
Sprich uns gerne an, wenn Du ein paar Tipps brauchst!