OSTSEE
sailwithus » Reviere » Ostsee
Segeln in Ostsee – Mitsegeln mit sailwithus
Ab zur Südsee des Nordens. . .!
Dein Segeltörn Ostsee verdient das Etikett: gut geeignet für Anfänger wie Erfahrene plus schönste Zeit auf dem Wasser. Du nimmst von Warnemünde aus Kurs auf die dänischen Südsee-Inseln, rüber zu Rund Lolland. Genieße beim Mitsegeln gemütliche Hafenabende und entspannte Strandtage!
Unsere Highlights aus Ostsee

Anfänger trifft Seebär
Ob Erst- oder Wiederholungstäter – eines verbindet deine Crew beim Kojencharter Ostsee: die aktive Auszeit vom Alltag.

Inseln. Fjorde. Küstenorte.
Ein Revier. Viel Abwechslung. Beim Segelurlaub Ostsee erlebst du einen spannenden Mix aus Häfen und Buchten auf kurzen Distanzen.

Dänische Inselwelt
Wer ankert, hat mehr vom Segeln. Dein Segeltörn führt dich zu den schönsten Plätzen: weiße Strände, Fischerhäfen, Kreidefelsen.

Bådehavn in Sicht!
Ist das Liegeplätzchen ergattert, freust du dich auf den Anlegeschluck, und zwar mit 270-Grad-Meerblick von urigen Holzterrassen!
TÖRNCHARACTER
Geeignet für Anfänger
Natur
Sehenswürdigkeiten
Verteilung Hafen/Bucht
60%

40%

OSTSEE | 2020
„Tolle Tour. Unser Skipper hat alles gemacht, worauf die Crew Lust hatte. Seine Tipps waren hervorragend!“
Möglicher Törnablauf Ostsee-Tour: Entdecke den Segeltörn!


1. Tag - Samstag
Komm an Bord und schau dir unseren „Beispiel-Törnverlauf“ an. Die meisten reisen mit dem Auto bis nach Warnemünde an, andere kommen mit dem Zug nach Rostock. Spätestens um 16 Uhr sind alle zum Einchecken im Stadthafen da. Die Gruppe ist eher klein. Mit etwa fünf bis sieben Mitsegler stichst du die nächsten Tage in See. Heute zieht Ihr gemeinsam zum Einkauf los, besprecht die Route mit dem Ziel „Dänische Südsee“ und bekommt eine Sicherheitseinweisung an Bord.

2. Tag - Sonntag
Der heutige Segeltörn geht nach Gedser auf Falster, dem südlichsten Punkt ganz Skandinaviens und einem der jüngsten Orte Dänemarks. Auf diesem ersten Segelschlag erkundest du die ersten landschaftlich reizvolle Küstenlinien und erkennst erste Unterschiede der Natur in Dänemark zu Deutschland. Abends, wenn du den Tag mit deinen Mitseglern ausklingen lässt, kannst du die Dämmerung über den Lehmsteilküsten bewundern.

3. Tag - Montag
Von Gedser segelt ihr nach Stubbekøbing, einer kleinen Hafenstadt an der Nordküste der Insel Falster. Wie so oft in der Ostsee: Optimale Windverhältnisse sorgen für einen entspannten Segelurlaub. Nach einer Weile seid ihr da und legt im Hafen an. Gemeinsam spaziert ihr durch die Straßen zwischen den traditionellen Häusern aus dem 18.Jahrhundert und kehrt in einem kleinen Lokal ein: „Hyggelige og hjemmelig atmosfære“, das heißt „Schön und gemütlich!“ auf Dänisch.

4. Tag - Dienstag
Einige Seemeilen weiter liegt Fejø – ein Geheimtipp, wenn es um Entschleunigung und Entspannung geht. Mit knapp 500 Einwohnern bietet die dänische Insel eine Mischung aus Idylle und Charme und beeindruckt mit den alten reetgedeckten Häusern und einer hügeligen Landschaft. Endlose Strände und lokale Spezialitäten laden zum Baden und Relaxen ein. Wer einmal da war, kommt gerne wieder.

5. Tag - Mittwoch
Die Segelreise rund Lolland führt dich zu einer weiteren Besonderheit – dem Fischerdorf Langø, welches Teil des Nakskov-Fjords ist. Der inselreiche Fjord bei Nakskov is beeindruckend: einige Inseln sind unbewohnt, andere in Privatbesitz oder haben kleine Sommerhäuser. Langø selbst reizt mit Fischerhäusern und diversen Netztrockenplätzen, und bringt euch abends in den Genuss eines einzigartigen Sonnenuntergangs über dem Fjord. Dein Skipper hat einen Tipp: Einfach mit dem Fahrrad die Gegend rund um die Häfen erkunden.

6. Tag - Donnerstag
Vor dem Übersetzen nach Deutschland geht es zum letzten Ort an der Südküste Lollands mit herrlichen Brandungen. Der Strand in Rødbyhavn bietet eine tolle Mischung aus Dünen und Deichen und ist eine tolle Anlaufstation am Fehmarnbelt. Es ist ein toller Ort der Entspannung und bietet großartige Möglichkeiten zum gemeinsamen Essen gehen. Der Yachtstützpunkt überzeugt durch Ruhe und Gelassenheit. Der Himmel ist gelborange als ihr die Leinen im Hafen festmacht, und bietet euch eine tolle Atmosphäre am letzten Abend in dänischen Gewässern.

7. Tag - Freitag
Der Segeltörn neigt sich dem Ende zu. Bei der aktiven Tour durch die Ostsee hast du viel selbst mitangepackt und viel übers Segeln gelernt. Alle Handgriffe sitzen, als ihr die Leinen gegen 16 Uhr wieder im Ausgangshafen Rostock/Warnemünde festmacht. Du bist stolz auf dich und „deine“ kleine Crew. Ihr habt gemeinsam gekocht, geredet, und wunderschöne Inseln gesehen. Je nach Crewabsprache waren auch Ausflüge zu anderen Inseln wie der Insel Møn möglich. Das war einfach Segeln unter Gleichgesinnten.

8. Tag - Samstag
Warum ist dein Segeltörn Ostsee nur so schnell vorbei? Am liebsten würdest du die Urlaubszeit an der dänischen Südsee anhalten. Stattdessen verlässt du schweren Herzens mit den anderen Mitseglern bis 9.00 Uhr die Yacht. „Was macht ihr noch?“, fragt einer. „Lasst uns zum Hafen und zur langen Strandpromenade gehen!“ Und womöglich hängst du noch einen Tag in der Hansestadt Rostock dran. Lohnt sich!
Galerie Ostsee
Mitsegeln Ostsee – das ist in deinem Yachtcharter enthalten:
Du bist mit Gleichgesinnten unterwegs, weil euch eins verbindet: der Traum-Urlaub auf einer Segelyacht im Mittelmeer. Deine Crew ist jung und bunt gemischt aus absoluten Anfängern und erfahrenen Seglern. Für dich gehört vor allem eine einfache Planung und Vorbereitung dazu:
- 7 Nächte Aufenthalt auf einer Segelyacht
- Inklusive Skipper
- Außenborder
- Navigationsmittel
- Endreinigung der Yacht
- Seemeilenbestätigung auf Wunsch
- Treffpunkt samstags 12-15 Uhr - Rückkehr Freitag spät nachmittags zum Ausgangshafen - Abschied samstags 9 Uhr
- Du buchst kostenlos einen „friendly“ Skipper. Wenn du Segelanfänger bist, bietet er dir Sicherheit dank seiner Segel-Ausbildung.
- Vor dem Start erledigt ihr gemeinsam die Einkäufe damit für Verpflegung an Bord gesorgt ist. Auch die Küche auf der Yacht ist gut ausgestattet.
-
Jeder Segeltörn ist bestens vorbereitet. Spontane Ausflüge und Abstecher sind dennoch jederzeit möglich. Die Crew entscheidet gemeinsam, worauf sie – abhängig von Wind und Wetter – Lust hat.
Corona Flexibilität: - Wir führen unsere Törns durch, solange es sich beim Reiseland maximal um ein Hochrisikogebiet handelt.
- Sollte eine Einreise nicht oder nur unter Quarantänebestimmungen möglich sein, bieten wir Dir eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen Zeitpunkt oder ein anderes Revier, die Umwandlung in einen Gutschein oder eine kostenlose Stornierung an.
Speziell für diesen Segeltörn
- Du bist auf der Rund Lolland Route in der Ostsee unterwegs. Damit du genau weißt, woher der Wind weht und wieviel Sonne am Himmel scheint, geht’s hier direkt zum Link: Lolland Wetter
- Bei diesem Segeltörn in der Ostsee mit Ziel dänische Südsee handelt es sich um einen Segelcharter mit Skipper. Du brauchst keine Segelvorkenntnisse. Du bist fester Bestandteil der Crew und packst mit an. Dein Skipper leitet dich bestens an und vermittelt dir die Grundkenntnisse. Besonders spannend wird es, wenn wir auch mal über Nacht ankern.
- Perfektes Segelwetter findest du in der Ostsee: fast immer herrschen optimale Windverhältnissen. Natürlich kann sich das auch ändern, entweder dass kalte Luft die warme Luft jagt und nach oben schiebt. Von daher: warmer Pulli und Regensachen gehörten mit ins Gepäck. Wie gesagt: Es kann auch mal kälter sein oder es kommt ein kräftiges Hoch und sorgt tagelang für warme Luft über der Ostsee. In der Regel herrschen die östlichen Winde vor und du kannst richtig warme Tage an Deck genießen.
- Wusstest du eigentlich, dass die dänische Südsee zu den beliebtesten Segelrevieren der Ostsee zählt? In deinem Segelurlaub entdeckst du die deutsch-dänische Inselwelt, genießt den Tag an Bord der Yacht oder am Festland in einem Hafenstädtchen und lässt den Abend in geselliger Runde an Deck vor einer einzigartigen Natur- und Hügellandschaft ausklingen. Sollten es die Windverhältnisse nicht
- Bei deiner Segelreise Ostsee steuerst du mit deinen Mitseglern jeden Abend einen anderen Hafen oder Bucht an. Tagsüber ankert ihr in einer traumhaften Inselbucht – ganz so, wie es euch beliebt.
Beispiel Yacht
Mee(h)r erfahren über Mitsegeln Ostsee
Anreise und Abreise
Dein Ostsee Segeltörn startet zumeist am Stadthafen in Warnemünde. Die nächstgrößere Stadt ist Rostock, von wo aus du mit einem Taxi oder dem Bus die letzten zehn Kilometer direkt zur Marina fahren kannst. Bestenfalls finden sich alle Mitsegler zwischen 12 und 15 Uhr in der Marina ein, wobei eine spätere Anreise auch denkbar ist. Vorab könnt ihr euch in einer Whatsapp-Gruppe, die wir in der Woche vor dem Törn erstellen, kennenlernen und die Anreisezeiten abstimmen. Detaillierte Hafeninfos erhältst du rechtzeitig vor deinem Törnbeginn. Nun heißt es nur noch Leinen Los und schon stecht ihr in See.
Am Freitag wird deine Yacht wieder in den Ausgangshafen zwischen 15 und 18 Uhr einlaufen, damit ihr spätestens um 9 Uhr am Samstag nach dem Frühstück von Bord geht.
Segeln Ostsee: Sonne, Wind und Wellen
Was braucht’s denn für den perfekten Segelurlaub? In jedem Fall das Trio „Sonne, Wind und Wellen“ und dabei schön am Strand relaxen und die Küste entlangschlendern. Und bei deinem Segeltörn an der Ostsee erhälst du noch ein Sahnehäubchen oben drauf, weil das Revier einfach viel mehr an Sehenswürdigkeiten bietet als anderswo. Prima ist natürlich auch, dass Mitsegeln Ostsee für Anfänger aber auch für Segler mit Erfahrung geeignet ist, die noch ihre Segelfertigkeiten verbessern wollen.
Da gibt es die Hansestädte Rostock, Lübeck und Stralsund, die vor allen Dingen mit ihren architektonischen Bauwerken und einer über 800-jährigen Geschichte aufwarten. Rostock ist nicht nur Hanse-, sondern auch Universitätsstadt und bietet neben alten Kirchen, Klöstern sowie den erhabenen Stadtmauern vom Kanonsberg aus eine unvergleichliche Aussicht auf das Wasser. Drei alte Kanonen sind noch Zeitzeugen, dass der Kanonsberg mal ein wichtiger Verteidigungspunkt für die Hafeneinfahrt war. Große Teile der Stadtbefestigungsanlagen (zweite Hälfte 13. Jahrhundert) sind heute noch erhalten. Über 450 Meter können Stadtmauer, Tore, Türme, Wiekhäuser (das ist eine Sonderform eines Verteidigungsbaus) und Wälle besichtigt werden. Die historische Abenteuerlust kommt da auf jeden Fall beim Segeln auf ihre Kosten.
Willkommen an Bord!
Eines ist sicher: Bei deinem Urlaub auf einem Yachtcharter mit Skipper erlebst du auf der Ostsee unvergessliche Tage im Segelrevier um Rostock. Ob du aktiv und erfahren als Segler dabei bist oder einfach als Mitsegler die Faszination des Segelns erleben wirst – komm an Bord! Einfach mal den Alltag vergessen! Du segelst die Ostseeküste entlang in Richtung Baltikum und Dänemark, ausgehend vom Hafen Warnemünde mit den sogenannten „Insel-Perlen“ der Ostsee wie die Insel Hiddensee, Stralsund, Rügen, Usedom (gehört großteils zu Deutschland, aber auch zu Polen) und Bornholm. Nur zehn Kilometer entfernt liegt Rostock, das du vor einer Anreise kennen lernen solltest. Absolut sehenswert ist das Hausbaumhaus Rostock, eines der ältesten Bauwerke und Kaufmannshäuser der Stadt: In seiner Mitte befindet sich ein Hausbaum aus Eiche, wodurch der Name herrührt. Du wirst begeistert sein! Zu den weiteren Top-10 von Rostock zählen das Rathaus, das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum und natürlich der Stadthafen am Ufer der Warnow. Der Museums- und Seglerhafen gehört mit seinen Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und den imposanten Speichern zu den beliebten Spaziermeilen. Bis der Seehafen im Jahr 1960 eröffnet worden ist, hat sich hier der gesamte Güterumschlag abgespielt.
Rügen und die Naturwunder von Dänemark
Zahlreiche Segeltörns in der Ostsee machen das Segelrevier so beliebt für einen Segelurlaub. So kannst du zum Beispiel die Segel Richtung Kiel hissen (vor allem bekannt durch die Kieler Woche) oder in der Lübecker Bucht segeln oder ab Heiligenhafen starten. Die Möglichkeiten, die schönsten und bekanntesten Städte auf der Ostsee zu Wasser zu entdecken, sind groß.
Die Ostsee-Insel Rügen hat in jeder Hinsicht viel zu bieten. Ihre Kreidefelsen beziehungsweise Kreideküste gehört zu den touristischen Highlights und beliebtesten Ausflugszielen. Wie eine Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus aktuell zeigt, ist der „Königsstuhl“ an dieser Küste von ausländischen Gästen sogar als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands gewählt worden. Ob Textil-, FKK- oder Hundestrand – natürlich erfreuen sich die hellweißen Badestrände seit Jahrzehnten großer Beliebtheit wegen ihres feinen Sandes und auch ihrer traumhaften Lage in unmittelbarer Nähe an einem Küstenwald.
Sonne und Natur genießen
Generell kommen Naturliebhaber auf der Ostseeinsel Rügen auf ihre Kosten: stattliche 28 Naturschutzgebiete auf einer Fläche von 926 Quadratkilometern gibt es – mit vielfältigen Landschaftsformen auf engstem Raum. Wenn es die Zeit erlaubt, dann sollte ein Abstecher zum Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen mit auf dem Programm stehen. Allein schon seine Lage – umgeben von einem Buchenmischwald und den Erlenbrüchen – sucht ihresgleichen. Besondere Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt sind garantiert! Auf insgesamt 1.250 Metern erstreckt sich der Baumwipfelpfad und mit einer Höhe von vier bis 17 Metern mit sehr vielen Lern- und Erlebnisstationen.
Mit einer Segelyacht die Ostsee zu erkunden, heißt auch Natur pur auf einem der schönsten Reviere der Welt zu erleben. Kurzum: Willkommen auf dem Meer! Von einer großen Vielfalt sind die Segelreviere der Ostsee geprägt: die Natur der deutschen Ostseeküste weist Steilküsten, Wälder, Inseln und Halb-Inseln auf, hingegen die Ostseeküste von Schleswig-Holstein aus breite Fördebuchten und dann vor Mecklenburg-Vorpommern findest du verschiedene Landzungen. Wusstest du, dass Fischland-Darß-Zingst Deutschlands schönste Halbinsel an der Ostsee ist? Darum: Nimm auf deinem Segelboot einfach nur Kurs Richtung Freiheit. Und vom ruhigen Binnensee bis zum offenen Meer kommen Familien mit Kindern in der Hochsaison von Juni bis August ebenso auf ihre Kosten wie erfahrene Segler mit SKS Segelschein.
Die Ostsee ist schön: Erholung beginnt schon bei der Architektur
Die Faszination des Segelns macht an der Ostsee auch die Bäderarchitektur aus. In der Zeit von 1793 bis 1913 entstanden sehr viele Bauten in diesem Stil an der deutschen Ostseeküste. Typisch für die Ostsee sind also nicht nur Erholung und die blau-weißen Strandkörbe, die Imbiss-Stände und die nahe gelegenen Einkaufsmöglichkeiten. Ebenfalls sehenswert ist die historische Bäderarchitektur bei den bekannten Ostsee-Bädern auf Rügen wie Binz, Sellin oder das Fischerdörfchen Vitt, das unter UNESCO-Denkmalschutz steht. Unter der sogenannten Bäderarchitektur wird der meist in Weiß gehaltene Baustil-Mix verstanden, der eben für die Ostseebäder so charakteristisch ist. Heiligendamm in Mecklenburg gilt hier als das erste Seebad Kontinentaleuropas und Begründerin der Bäderarchitektur. Schnell breitete sich der neue Stil aus: Anfang des 19. Jahrhunderts in Pommern mit dem Seebad Putbus-Lauterbach auf Rügen. Einzelne ähnliche Bauten finden sich auch an der Küste der Nordsee.
Natur-Highlights in Dänemark
Dein Törn mit Charteryacht kann dich natürlich an die dänische Ostsee führen beziehungsweise an die dänische Südsee, was die deutsche Bezeichnung für den dänischen Teil der Ostsee ist. Von hier geht beim Segeln eine ganz besondere Faszination aus: „Atemberaubend“, „einmalig“, „einzigartig“ – mit den Superlativen ist das immer so eine Sache. Doch eine Landschaftsbeschreibung von Dänemark kommt einfach nicht ohne sie aus. Denn in Dänemark will man einfach draußen sein, an der frischen Luft und bei der vielseitigen Natur sein persönliches „Natur-Wunder“ entdecken. Gelegenheit gibt es dafür zur Genüge. Zunächst sind da selbstverständlich die Kreidefelsen von Møns Klint zu nennen. Der Buchenwald und die Felsmassive gehören zu den meist besuchten Attraktivitäten Dänemarks. Die Aussicht von hier oben ist wirklich spektakulär, und es ist nicht übertrieben, dass sich da ein wenig Karibik-Feeling einstellt. Man kann von dort die Stufen bis zum Meer hinunter gehen und dann im strahlendblauen Meer planschen und die Küste entlangschnorcheln.
Corona und Reisen an die Ostsee
Gemeinsam einen Urlaub planen, und dann kommt Corona. Du kennst das Thema nur zu gut. Wie gut, dass du da nicht gleich ein Angebot in der Südsee fest gemacht hast. Ein Segeltörn auf der Ostsee ist freilich auch deshalb so attraktiv, weil vor allen Dingen die kurze Distanz von Deutschland aus das Revier Dänemark gerade für Kurzurlaube besonders beliebt macht. Rund Lolland gehört zum Beispiel dazu, weil es Natur und Erlebnisse der besonderen Art bietet – wie das Dodekalliten-Denkmal. Zwölf riesige Steinfiguren stehen auf einem Feld mit Blick auf die Bucht Smålandshavet. Ein Besuch wird von stimmungsvoller Musik begleitet. Absolut sehens- und hörenswert! Die dänische Ostsee hält Wind und Wetter stand: Bei schlechtem Wetter – das es übrigens auch gibt – ist ein Ausflug ins Fuglsang Kunstmuseum empfehlenswert. Das Museum ist nicht nur preisgekrönt, sondern es schafft einen guten Überblick zur dänischen Kunst. Umrahmt ist das Museum von dem Naturgebiet Skejten. Ein weiteres UNESCO-Welterbe befindet sich mit der Steilküste Stevns Klint in Südseeland mit einer alten Kirche, die auf einem dreißig Meter hohen Kliff buchstäblich hängt. Apropos Aussicht: Ein Besuch des Waldturms sollte auf jeden Fall eingeplant sein, denn er ist der höchste zugängliche Punkt von ganz Seeland. Der Turm ist stattliche 45 Meter hoch und neues Wahrzeichen Dänemarks.
Der Ostsee Segeltörn ist altbekanntest für dich? Würdest du gerne die schönsten Seiten eines neuen Reiseziels entdecken? Komm mit uns auf Mallorca und überzeuge dich selbst vom Charme der Insel und ihren Bewohnern. Wir zeigen dir die besten Seiten und besuchen die wunderschönsten Ecken der Mittelmeer-Insel. Unberührte Natur, warmes klares Wasser und spektakuläre Aussicht soweit das Auge reicht! Entdecke die Highlights des Mitsegeln Mallorcas jetzt.
Gebucht. Bestätigt. Weiter geht's!
Die Infos zu deinem Urlaubsziel und zum Ablauf deines Segelurlaubs erhälst du direkt nach der Buchung. Nun fragst du dich: Wie kommst du am besten hin?
Du und die weiteren Mitsegler deines Segeltörns reisen von unterschiedlichen Städten aus selbst an. Wenn du den Segelurlaub Sardinien, Kroatien oder Frankreich gebucht hast, kannst du gut mit dem Auto zum Treffpunkt Hafen fahren. Und ja, Parkplätze gibt’s genug vor Ort. Die Anfahrtsbeschreibung schicken wir dir zwei Tage vor Abfahrt zu.

Du willst lieber mit dem Flieger, Flix-Bus oder der Bahn anreisen?
Sprich uns gerne an, wenn du ein paar Tipps brauchst!