Wohin geht’s?

Alle Segeltörns • Alle Reviere • Wann

Home » Blog » Seekrankheit ade: Wie Pflaster gegen Übelkeit helfen

Seekrankheit ade: Wie Pflaster gegen Übelkeit helfen

Seekrankheit kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn du das Segeln liebst. Doch keine Sorge: Mit einem kleinen Pflaster kannst du Übelkeit effektiv vorbeugen. Diese unscheinbare Hilfe sorgt dafür, dass du dich an Bord wohlfühlst und die Zeit auf dem Wasser genießen kannst.

Segelboot auf dem Wasser, starker Wind, kann zu Seekrankheit ade führen und deswegen brauch man ein Pflaster gegen Übelkeit

Wie funktioniert ein Pflaster gegen Übelkeit?

Die Pflaster wirken, indem sie langsam Wirkstoffe über die Haut abgeben. Diese beeinflussen das Gleichgewichtszentrum im Innenohr, das oft für die Übelkeit verantwortlich ist.

  • Einfach anzuwenden: Du klebst das Pflaster hinter dein Ohr – genau dort, wo die Wirkstoffe optimal aufgenommen werden.
  • Lang anhaltend: Die Wirkung hält oft bis zu 72 Stunden an, sodass du auch bei längeren Törns gut versorgt bist.
  • Nebenwirkungen: Die Pflaster sind gut verträglich, können aber bei manchen Menschen leichte Trockenheit im Mund verursachen.
A minimalist flat lay of adhesive bandages on a blue background, perfect for health and treatment themes. ann zu Seekrankheit ade führen und deswegen brauch man ein Pflaster gegen Übelkeit

Wann solltest du ein Pflaster verwenden?

Wenn du weißt, dass dir bei Wellengang schnell übel wird, ist ein Pflaster eine gute Vorsorgemaßnahme.

  • Vor der Abfahrt: Klebe das Pflaster mindestens vier Stunden vor Beginn deines Segeltörns auf.
  • Bei starken Bedingungen: Besonders bei hohem Seegang kann das Pflaster deine Rettung sein.
  • Für empfindliche Personen: Wer empfindlich auf Bewegungen reagiert, sollte das Pflaster unbedingt ausprobieren.

Tipps für zusätzliche Maßnahmen gegen Übelkeit

Neben dem Pflaster gibt es weitere Tricks, um Seekrankheit zu vermeiden:

  • Frische Luft: Bleib an Deck und fokussiere dich auf den Horizont.
  • Leichte Mahlzeiten: Iss vorab nur leicht verdauliche Speisen, um deinen Magen zu schonen.
  • Hydration: Trink ausreichend Wasser, aber vermeide Alkohol oder kohlensäurehaltige Getränke.
Ein ruhiger Sonnenuntergang vom Deck eines Katamarans aus, mit gesetzten Segeln und sanftem Meeresrauschen, während das Boot durch das Wasser gleitet. ann zu Seekrankheit ade führen und deswegen brauch man ein Pflaster gegen Übelkeit

Seekrankheit ade! Mit einem Pflaster gegen Übelkeit kannst du dich entspannt auf deinen Segeltörn freuen. Die einfache Anwendung und die langanhaltende Wirkung machen es zu einer zuverlässigen Lösung. So kannst du das Segeln genießen, ohne dich von Übelkeit ausbremsen zu lassen. Kombiniert mit anderen Maßnahmen wie frischer Luft und leichten Mahlzeiten bist du bestens vorbereitet. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Segler bist – lass dir dein Abenteuer auf dem Wasser nicht von Übelkeit verderben und setze auf die bewährte Wirkung der Pflaster. So steht deinem sorgenfreien Segelspaß nichts mehr im Weg!

Ähnliche Beiträge