Packliste

Home » Gut zu wissen » Packliste

Die Packliste für den Segelurlaub – Mitsegeln mit sailwithus

Was sollst du zum segeln mitnehmen? – Pack die Badehose ein 

Pack einfach Deine Tasche für unseren Segeltörn und los geht’s! Ohne viel Trara und Segelschein kannst Du mitsegeln: Denn Deine Weste und Koje auf einer modernen Yacht hat sailwithus längst für dich reserviert! . Die Packliste für den einwöchigen Segeltörn und die Packliste mit der passenden Segelkleidung für den Deutschlandurlaub gibt es hier zum Download. Für Reisen in der Nebensaison packt bitte wärmere Kleidung ein – die Abende können kühl sein!

Verzichtet auf Einwegprodukte wie Luftmatratzen, die oft als Müll enden. Stattdessen könnt ihr bei uns langlebige Produkte wie Stand-Up-Paddle-Boards oder Grills ausleihen und mehrfach nutzen. Nachhaltig reisen war noch nie so einfach!

Auf Deinen Törn kannst Du Dich auch perfekt mit unserem Segelwiki vorbereiten. Dort findest Du einen Einstieg in die Segelbegriffe mit Erklärungen.

Hier kannst Du Dir die Packliste direkt downloaden damit Du perfekt für Deinen nächsten Segelurlaub vorbereitet bist! Die richtige Kleidung zum Segeln? Zum Segeln was mitnehmen? Und was bleibt besser zuhause? Alle Antworten hier:

Packliste – warum brauchst du folgende Sachen?

Packliste Segelurlaub – Das wichtigste

Ohne gültigen Ausweis geht nichts – egal ob du innerhalb der EU reist oder nicht. Du brauchst deinen Personalausweis oder Reisepass, um überhaupt anreisen zu können, einzuchecken oder dich im Hafen auszuweisen. Bei internationalen Törns ist der Pass Pflicht!

Oft wird der Führerschein für die Kautionsversicherung der Yacht oder beim Mieten von Fahrzeugen an Land (z. B. Roller oder Mietwagen für Landtage) benötigt.

Nicht überall kannst du mit Karte zahlen – vor allem in kleineren Häfen, auf Inseln oder in Strandbars. Mit etwas Bargeld (am besten in Landeswährung) bist du auf der sicheren Seite.

Kleinere Blessuren, Sonnenbrand, Magenprobleme oder Seekrankheit – auf dem Boot bist du nicht mal eben schnell in der Apotheke. Eine kleine, persönliche Reiseapotheke mit Pflastern, Schmerzmitteln, Reisetabletten & Co. ist Gold wert.

Der Stauraum auf einer Yacht ist begrenzt – und Koffer mit harter Schale lassen sich schlecht verstauen. Eine weiche Tasche oder ein Rucksack, den du gut zusammendrücken kannst, ist ideal. So bleibt das Boot aufgeräumt, und du kannst dein Gepäck einfach verstauen.

Packliste Segelurlaub – Kleidung

Tagsüber scheint die Sonne stark – besonders auf dem Wasser. Ein langes, luftiges Oberteil schützt dich vor Sonnenbrand, ohne dass dir dabei zu heiß wird. Außerdem hilft es gegen kühlen Wind am Abend oder in der Früh.

Auch wenn es tagsüber warm ist: Abends oder nachts auf dem Wasser kann es richtig frisch werden. Ein kuscheliger Pulli hält dich bei kühlem Wind oder nach dem Sonnenuntergang schön warm – vor allem bei Nachtfahrten oder wenn ihr draußen sitzt.

Die Sonne knallt auf dem Meer besonders intensiv – und ein Sonnenstich geht schneller als du denkst. Eine Kopfbedeckung schützt dich vor Überhitzung, Sonnenbrand auf der Kopfhaut und blendender Sonne beim Segeln.

Wind gehört zum Segeln – und selbst bei warmem Wetter kann’s auf dem Wasser durch Fahrtwind und Wellenzug kühl werden. Eine leichte Windjacke schützt dich nicht nur vor Wind, sondern auch vor Spritzwasser bei mehr Wind oder Wellengang.

Packliste Segelurlaub – Basics

Auf dem Boot kann es immer mal nass werden – durch Spritzwasser, Regen oder einfach beim Umsteigen ins Dinghy. Ein Drybag hält deine Wertsachen (Handy, Kamera, Kleidung etc.) trocken, egal was kommt.

Ob beim Baden an felsigen Küsten, beim Einsteigen ins Dinghy oder beim Laufen über rutschige Stege – Wasserschuhe schützen deine Füße vor scharfen Steinen, Seeigeln & Co.

Wenn du beim Setzen der Segel oder beim Festmachen mit anpackst, schützen Segelhandschuhe deine Hände vor Blasen und Schürfwunden. Besonders bei viel Wind oder längeren Manövern sind sie Gold wert.

An Deck geht Sicherheit vor: Feste Schuhe mit rutschfester, heller Sohle geben dir guten Halt – auch wenn’s mal schräg wird.

Du willst das Maximum an Entspannung? Dann ist eine Hängematte perfekt!
Auf vielen Yachten lassen sich Hängematten easy zwischen Mast und Reling oder am Baum befestigen – und du hast den besten Platz für dein Buch, dein Powernap oder einfach den Sonnenuntergang über dem Meer.

Im türkisblauen Wasser zu schwimmen ist schon schön – aber darunter zu schauen ist noch besser! Viele Buchten, in denen wir ankern, sind traumhaft zum Schnorcheln: Felsen, Seegraswiesen, bunte Fische.

Packliste Segelurlaub – Hygieneartikel

Wind, Sonne und Salzwasser setzen deinen Lippen ganz schön zu. Eine gute Lippenpflege – am besten mit UV-Schutz – bewahrt dich vor trockenen, rissigen Lippen und Sonnenbrand.

Auf dem Meer reflektiert das Wasser die Sonnenstrahlen – doppelt Sonne, doppelt Risiko für Sonnenbrand. Eine gute, wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist Pflicht, damit du den Törn gesund und ohne Sonnenbrand genießen kannst. Trotz Sonnencreme passiert’s schnell: leicht gerötete oder gespannte Haut nach einem Tag in der Sonne. Aftersun beruhigt, kühlt und versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit – damit du dich am nächsten Tag wieder wohlfühlst und weiter in der Sonne chillen kannst.

Vor allem an Land, in Häfen oder Buchten kann’s abends schnell summen. Mückenspray schützt dich zuverlässig vor juckenden Stichen – gerade in warmen Regionen mit wenig Wind ein echter Gamechanger für ruhige Nächte an Bord oder im Freien.

Klingt unspektakulär, ist aber superpraktisch: Auf dem Boot trocknest du Handtücher, Badesachen & Co. meist draußen – und bei Wind fliegt ohne Klammern schnell mal was über Bord. Holzklammern sind salzwasserresistenter, hinterlassen keine Flecken auf dem Material und halten besser als billige Plastikteile.

Packliste Segelurlaub – Technik

Für gute Stimmung an Bord oder beim Sundowner in der Bucht sorgt deine eigene Bluetooth-Box. Ob beim Frühstück, beim Segel-Feierabend oder beim kleinen Dancefloor auf dem Boot – Musik gehört einfach dazu!

Perfekt, wenn du mal kurz für dich sein willst: Ob zum Podcast hören, Musik genießen oder beim Einschlafen unter freiem Himmel – Kopfhörer geben dir auf dem Boot auch mal deinen eigenen kleinen Rückzugsort.

Steckdosen sind auf einer Yacht begrenzt – und oft nur verfügbar, wenn Landstrom angeschlossen ist. Mit einer Powerbank bleibst du unabhängig und kannst Smartphone, Musikbox & Co. auch unterwegs laden

Wenn du nachts mal aufs Deck oder zur Toilette willst, ist eine Taschen- oder Stirnlampe superpraktisch – vor allem, wenn die Innenbeleuchtung ausgeschaltet ist, um Energie zu sparen.

Macht aus jeder Yacht ein schwimmendes Zuhause! Mit einer kleinen LED-Lichterkette kannst du abends für gemütliches Licht sorgen – ob beim gemeinsamen Essen an Deck oder einfach für stimmungsvolle Nächte unter Sternen.