Mitsegeltörns Ostsee

Wohin geht’s?

Alle Segeltörns • Alle Reviere • Wann

Personen
Home » Reviere » Deutschland » Ostsee
Der erste Schritt bei der Planung eines Segelurlaubs ist, den Segeltyp zu finden.

Segeltyp finden

Der zweite Schritt bei der Planung eines Segelurlaubs ist, das Revier  auszusuchen.

Revier aussuchen

Der dritte Schritt ist dann über unseren Törnfinder den Urlaub zu buchen.

Urlaub buchen

Mitsegeltörns Ostsee – Mitsegeln mit sailwithus

  • Juni – September
  • Hamburg o. Sønderborg (DK)
  • 7 Tage Segelreise
  • ab 650,- pro Person
  • bewachter Parkplatz

Schnuppere nordische Meeresluft und komm’ mit in die Dänische Südsee!

Dein Segeltörn Ostsee verdient das Etikett: „gut geeignet für Anfänger wie Erfahrene” plus „schönste Zeit auf dem Wasser”. Du nimmst von Flensburg aus Kurs auf die dänischen Südsee-Inseln wie Als, Fünen und Ærø. Genieße beim Mitsegeln gemütliche Hafenabende, individuell von der Crew geplante Landausflüge und weitläufige Landschaften.

Unsere mitsegeln Ostsee Highlights

Dänische Inselwelt

Wer ankert, hat mehr vom Segeln. Dein Segeltörn führt Dich zu den schönsten Plätzen: Fischerhäfen, zerklüftete Küsten und weiße Strände

Anfänger trifft Seebär

Ob Erst- oder Wiederholungstäter – eines verbindet Deine Crew beim Kojencharter Ostsee: die aktive Auszeit vom Alltag.

Inseln. Fjorde. Küstenorte.

Ein Revier, viel Abwechslung. Beim Segelurlaub Ostsee erlebst Du einen spannenden Mix aus Häfen und Buchten auf mäßigen Distanzen.

Bådehavn in Sicht!

Ist das Liegeplätzchen ergattert, freust Du Dich auf den Anlegeschluck – und zwar mit 270-Grad-Meerblick, häufig von urigen Holzterrassen!

Was unsere Kunden sagen

sailwithus GmbH
Ausgezeichnet
4.9
Basierend auf 1711 Rezensionen
bewerte uns auf
Da es mein erster Segeltörn in der Karibik war. Fand ich es einfach nur atemberaubend schön. Ich schaue mir immer wieder gerne die vielen Bilder an. Vielen Dank an Dankgrad von Hagen unser Skipper und seine Freundin.Die Mannschaft war auch wundervoll und wir hatten viel Spaß gehabt. Danke an alle 😊
Ich hatte einen fantastischen Turn im der Karibik. Vielen Dank auch an den besten Skipper Dankrad, der alles möglich gemacht hat und der gesamten Crew immer Sicherheit vermittelt hat!Ich freue mich auf einen weiteren Turn mit Sailwithus!
Wir waren im August 2024 in Peleponnes mit den Skippern Katja und Marius segeln. Ich war absolut begeistert von der Segelwoche und kann es jeden wärmstens empfehlen! Unsere Skipper waren sehr motiviert und sehr bemüht uns allen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Beide waren super organisiert, sind sehr auf die Wünsche der Crew eingegangen und haben uns in der Zeit viel beigebracht. Ich würde jederzeit wieder mit sailwithus segeln gehen und vor allem wieder mit den Skippern Katja und Marius!
Der Kanaren Segeltörn war super abwechslungsreich, vom Wandern im Nebelwald auf La Gomera über entspanntes Segeln, Anlegen im engen Hafen von Los Gigantes bis zu einem Schlag bei starkem Wind und hohen Wellen - unser Skipper Alex hat zu jeden Zeitpunkt sehr kompetent und ruhig gehandelt und allen an Bord ein sicheres Gefühl gegeben. War definitiv nicht der letzte Törn mit sailwithus!
Waren mit Alex H. als Skipper bei den Kanaren unterwegs. Es war das erste Mal Segeln für mich und eine der schönsten Erfahrungen überhaupt. Der Skipper hat einen herausragenden Job gemacht und war maßgeblich daran beteiligt, wie wir alle in den sieben Tagen zusammengeschweißt sind. Die Vorkenntnisse der Gruppe waren sehr durchmischt, aber keines der Crewmitglieder war wirklich erfahren. Niemand außer Alex H.. Unter starken Böhen und stürmigen Gewässer hat er uns gezeigt, wie man problemlos von Teneriffa nach La Gomera kommt, ohne eine Welle zu verpassen. Während der Zeit am Land sind wir essen gegangen, haben uns den Regenwald auf La Gomera angeschaut, sowie Los Gigantis. Der Skipper hat die Route so vorausschauend geplant, dass wir sogar den Start von “The Toughest Row” - einem Rennen von Ruderbooten quer über den Atlantik für einen guten Zweck - hautnah miterleben konnten. Abends haben wir uns bei 1-2 Drinks meist in den Salon oder ins Cockpit gesetzt und gemütlich Karten gespielt und einige unvergessliche Momente geschaffen.Der Törn hat mir gezeigt, wie vielseitig und aufregend das Segeln sein kann, und wie ein motivierter Skipper auch aus den schwierigsten Momenten mit einem kühlen Kopf und einem Lächeln auf den Lippen unvergessliche Eindrücke hinterlassen kann.Ein bisschen Lustig war er auch.
thanks for this unforgettable trip Cosi and the rest of the team 😍 Sailing in Italy was such amazing
Wir waren Anfang November in Griechenland segeln, Thom war ein super Skipper und es hat viel Spaß gemacht!
🌊Der Studententörn in Griechenland war einfach genial! Skipper Andy ist ein echtes Highlight – erfahren, entspannt und mit einem tollen Gespür für die besten Spots! 🏝️ Seine Tipps und Geschichten machten die Reise besonders, und die Crew fühlte sich super aufgehoben. Unvergessliche Abende, traumhafte Buchten und eine Menge Spaß – absolut empfehlenswert! Danke, Andy! ⛵✨
"Der Segeltörn rund um Koh Chang in Thailand war ein absolut unvergessliches Erlebnis! Die Crew und der Skipper waren einfach einzigartig – herzlich, professionell und es gab viel zu lachen und erleben. Jeder Moment an Bord war großartig organisiert, aber dennoch entspannt. Es gab eine Mischung aus Aktivitäten: von atemberaubendem Schnorcheln in kristallklarem Wasser, über das Erkunden einsamer Strände bis hin zu entspannten Abenden unter einem Sternenhimmel oder den ein oder anderen Abstecher in Bars. Es war mehr als nur ein Segeltörn – es war ein Abenteuer, das wunderschönen Erinnerungen hinterlässt. Absolute Empfehlung, ich kommen definitiv wieder!"
Danke SailwithusUnsere Woche in Kroatien mit Jens als Skipper war einfach unvergesslich! Von der ersten Minute an haben wir uns bei ihm an Bord wohl und sicher gefühlt. Jens hat nicht nur ein beeindruckendes Fachwissen und eine enorme Erfahrung, sondern auch ein besonderes Gespür dafür, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Crew einzugehen.Egal ob beim Segeln, Anlegen in malerischen Buchten oder bei Landgängen – Jens hat immer die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung gefunden. Er hat uns die schönsten Spots gezeigt, die wir alleine nie gefunden hätten, und wusste immer, wie man selbst schwierige Situationen souverän und ruhig meistert.Besonders hervorheben möchten wir, wie professionell und gelassen Jens mit der manchmal etwas prüden Art von Jana und Lucia umgegangen ist. Gleichzeitig gab es aber auch Momente, die ihm einiges an Nerven abverlangt haben – zum Beispiel, als es wiederholt zu Diskussionen (und gelegentlich sogar zu Handgreiflichkeiten) kam, weil Jens Lucia nicht anlegen lassen wollte. Mit gutem Grund: Ihre Vorgeschichte, dass sie bereits öfter Boote versenkt hat, ließ diese Entscheidung mehr als vernünftig erscheinen. Jens blieb jedoch auch in diesen turbulenten Momenten ruhig und hat die Situation souverän gemeistert – ein Zeichen seiner Professionalität und seines Führungsstils.Auch menschlich war Jens ein echter Gewinn: Mit seiner sympathischen, humorvollen und lockeren Art hat er das Teamgefühl an Bord enorm gestärkt. Die Abende mit Jens an Deck, seine spannenden Geschichten und der ein oder andere Segeltipp werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.Lieber Jens, vielen Dank für diese wunderbare Zeit – wir würden jederzeit wieder mit dir in See stechen! Absolute Empfehlung für alle, die nicht nur einen Skipper, sondern auch einen tollen Reisebegleiter suchen.
js_loader

MÖGLICHE TÖRNARTEN IN DER OSTSEE

Törncharacter

Geeignet für Anfänger

Natur

Sehenswürdigkeiten

Verteilung Hafen/Bucht

  • 60%
  • 40%

OSTSEE | 2023

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
„Wir hatten einen wunderbare Woche mit unserem Skipper Max in der dänischen Südsee. Ob Knotenlernen, Anlegemanöver, gemeinsames Kochen, schönste Sonnenuntergänge, Wind& Sonne – keine Wünsche sind offen geblieben. Danke an die Organisation und die Erholung, Max!“

Einblick in die Segelroute

Am ersten Tag (Samstag) beginnt der Segeltörn in Flensburg, wo die Crew sich zwischen 14 und 16 Uhr im Hafen trifft und Proviant besorgt. Am zweiten Tag (Sonntag) segeln sie nach Sønderborg auf der Insel Als und erkunden den historischen Stadtkern. Am dritten Tag (Montag) geht es weiter nach Lyø, wo sie die malerische Landschaft der Insel genießen und den Tag bei einem Sonnenuntergang an Bord ausklingen lassen. Am vierten Tag (Dienstag) erreichen sie Svendborg, erkunden die Stadt und genießen die lokale Gastronomie. Am fünften Tag (Mittwoch) geht die Reise nach Marstal auf der Insel Ærø, wo sie die charmante Atmosphäre des Fischerstädtchens erleben. Am sechsten Tag (Donnerstag) machen sie einen Abstecher nach Schleimünde und entspannen am Strand. Am siebten Tag (Freitag) kehren sie zurück nach Flensburg und beenden ihren Segeltörn.

Möglicher Törnablauf mitsegeln Ostsee: Entdecke den Segeltörn!

TAG 1 – Samstag

Komm an Bord und schau Dir unseren „Beispiel-Törnverlauf“ an. Die meisten reisen mit dem Auto nach Flensburg an, andere kommen mit dem Zug in die nördlichste Stadt Deutschlands. Spätestens um 16 Uhr sind alle im Hafen zum Organisieren und Kennenlernen. Die Gruppe ist eher klein. Mit etwa fünf bis sieben Mitsegler stichst Du die nächsten Tage in See. Heute zieht Ihr gemeinsam zum Einkauf los, besprecht die Route mit dem Ziel „Dänische Südsee“ und bekommt nach 17 Uhr eine Sicherheitseinweisung an Bord.

TAG 2 – Sonntag

Der heutige Segeltörn geht nach Sønderborg auf die Insel Als, dem Tor zu Deinem Törn in die Dänische Südsee. Auf diesem ersten Segelschlag erkundest Du die Flensburger Förde und erblickst malerische Städtchen in der Ferne sowie reizvolle Küstenlinien, geprägt von Steilufern und ausgedehnten Badestränden. Entdecke abends, wenn Du den Tag mit Deinen Mitseglern ausklingen lässt, den historischen Stadtkern Sønderborgs und bewundere die überm Wasser hereinbrechende Dämmerung.

TAG 3 – Montag

Von Sønderborg segelt Ihr nach Lyø, einer kleinen dänischen Insel südlich von Fåborg auf Fünen. Wie so oft in der Ostsee: Optimale Windverhältnisse sorgen für einen entspannten Segelurlaub. Auf Lyø angekommen genießt Ihr bei einem kleinen Spaziergang die Bilderbuch-Idylle der Insel, welche mit weitläufigen Hügel- und Weidelandschaften bis hin zum stetigen Ausblick auf benachbarte Inseln wie Avernakø viel Abwechslung zu bieten hat. Am Abend lasst Ihr den Tag bei einem tollen Sonnenuntergang gemeinsam an Bord ausklingen.

TAG 4 – Dienstag

Von Lyø aus geht es einige Seemeilen weiter nordöstlich – das neue Ziel Eures Törns ist Fünens zweitgrößte Stadt, Svendborg. Die Stadt kombiniert die verschiedensten Elemente auf Eurem Törn, denn dort pulsiert das Leben: erfahrt kulturelle Einblicke, erlebt die dänische Gastfreundschaft, hört lokalen Musikanten zu und genießt am Abend die lokale Gastronomie – ganz nach dem Motto „Hyggelige og hjemmelig atmosfaere“, das heißt „Schön und gemütlich!“ auf Dänisch.

TAG 5 – Mittwoch

Eure Segelreise durch die Dänische Südsee führt Dich Richtung Kopenhagen, zur einst wichtigsten dänischen Stadt für die Seefahrt. Mit rund 2000 Einwohnern ist Marstal nicht das größte Städtchen, aber ein historisch relevantes Fischerstädtchen welches auch als „maritime Perle“ gehandelt wird. Genieße die gemütliche und charmante Atmosphäre beim Spazieren durch Marstals Gassen und tauche ein in die authentische Welt der Seefahrer. Euer Skipper hat einen Tipp: erkundet die Insel Ærø und die Gegend rund um Marstal zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

TAG 6 – Donnerstag

Auf unserem Weg nach Deutschland machen wir einen Abstecher in die Schlei, dem Meeresarm der Ostsee. Genauer gesagt geht es nach Schleimünde, ein Ort welcher den Treffpunkt von der Ostsee und der Schlei markiert und auch Lotseninsel genannt wird. Schleimünde ist nur über den Wasserweg zugänglich. Der Himmel ist gelborange als Ihr die Leinen im Hafen festmacht. Lass’ die besondere Atmosphäre der kleinen „Insel“ auf Dich wirken und entspanne am Steinstrand zur Ostsee oder einem der kleinen wilden Sandstränden zur Schlei hin.

TAG 7 – Freitag

Von der Schlei geht es zurück in die Flensburger Förde und der Segeltörn neigt sich dem Ende zu. Bei der aktiven Tour durch die Ostsee hast Du viel selbst mitangepackt und viel übers Segeln gelernt. Alle Handgriffe sitzen, als Ihr die Leinen gegen 16 Uhr wieder im Ausgangshafen Flensburg festmacht. Du bist stolz auf Dich und „Deine“ kleine Crew. Ihr habt gemeinsam gekocht, geredet, und wunderschöne Inseln gesehen. Je nach Crewabsprache waren auch Ausflüge zu anderen Inseln wie der Insel Møn möglich. Das war einfach Segeln unter Gleichgesinnten.

TAG 8 – Samstag

Warum ist Dein Segeltörn Ostsee nur so schnell vorbei? Am liebsten würdest Du die Urlaubszeit an der dänischen Südsee anhalten. Stattdessen verlässt Du schweren Herzens mit den anderen Mitseglern bis 9:00 Uhr die Yacht. „Was macht Ihr noch?“, fragt einer. „Lasst uns zum Hafen und zur langen Strandpromenade gehen!“ Und womöglich hängst Du noch einen Tag in der nördlichsten Stadt Deutschlands, Flensburg, dran. Lohnt sich!

Galerie mitsegeln Ostsee

Mitsegeln Ostsee – das ist in Deinem Yachtcharter enthalten:

Du bist mit Gleichgesinnten unterwegs, weil Euch eins verbindet: der Traum-Urlaub auf einer Segelyacht im Mittelmeer. Deine Crew ist jung und bunt gemischt aus absoluten Anfängern und erfahrenen Seglern. Für dich gehört vor allem eine einfache Planung und Vorbereitung dazu:

Auf den Segelreisen von sailwithus bist Du immer nachhaltig unterwegs. Wir ermutigen unsere Mitsegler einmal auf jedem Törn zu einem Beach clean up, damit wir unseren Beitrag dazu leisten die wunderschönen Reviere in denen wir segeln zu bewahren. Sei dabei und erlebe Deinen Traumurlaub ohne schlechtes Gewissen. Wenn Du mehr Infos über Nachhaltigkeit bei uns haben willst klick hier.

  • 7 Nächte Aufenthalt auf einer Segelyacht
  • Inklusive Skipper
  • Navigationsmittel
  • Endreinigung der Yacht
  • Seemeilenbestätigung auf Wunsch
  • Treffpunkt samstags 14-16 Uhr – Rückkehr Freitag spät nachmittags zum Ausgangshafen – Abschied samstags 9 Uhr
  • Du buchst kostenlos einen „friendly“ Skipper. Bei Segelanfängern bieten sie Sicherheit dank ihrer Segel-Ausbildung.​
  • Vor dem Start erledigt Ihr gemeinsam die Einkäufe damit für Verpflegung an Bord gesorgt ist. Auch die Küche auf der Yacht ist gut ausgestattet.
  • Jeder Segeltörn ist bestens vorbereitet. Spontane Ausflüge und Abstecher sind dennoch jederzeit möglich. Die Crew entscheidet gemeinsam, worauf sie – abhängig von Wind und Wetter – Lust hat.

Speziell für den mitsegeltörn Ostsee​

  • Du bist auf der Route durch die Dänische Südsee in der Ostsee unterwegs. Damit Du genau weißt, woher der Wind weht und wieviel Sonne am Himmel scheint, geht’s hier direkt zum Link: Dänische Südsee Wetter
  • Bei diesem Segeltörn in der Ostsee mit Ziel Dänische Südsee handelt es sich um einen Segelcharter mit Skipper. Du brauchst keine Segelvorkenntnisse. Du bist fester Bestandteil der Crew und packst mit an. Dein Skipper leitet Dich bestens an und vermittelt Dir die Grundkenntnisse. Besonders spannend wird es, wenn wir auch mal über Nacht ankern. ​
  • Perfektes Segelwetter findest Du in der Ostsee: fast immer herrschen optimale Windverhältnissen. Natürlich kann sich das auch ändern, entweder dass kalte Luft die warme Luft jagt und nach oben schiebt. Von daher: warmer Pulli und Regensachen gehörten mit ins Gepäck. Wie gesagt: Es kann auch mal kälter sein oder es kommt ein kräftiges Hoch und sorgt tagelang für warme Luft über der Ostsee. In der Regel herrschen die östlichen Winde vor und Du kannst richtig warme Tage an Deck genießen. ​
  • Wusstest Du eigentlich, dass die Dänische Südsee zu den beliebtesten Segelrevieren der Ostsee zählt? In Deinem Segelurlaub entdeckst Du die deutsch-dänische Inselwelt, genießt den Tag an Bord der Yacht oder am Festland in einem Hafenstädtchen und lässt den Abend in geselliger Runde an Deck vor einer einzigartigen Natur- und Hügellandschaft ausklingen. ​
  • Bei Deiner Segelreise Ostsee steuerst Du mit Deinen Mitseglern jeden Abend einen anderen Hafen oder Bucht an. Tagsüber ankert Ihr in einer traumhaften Inselbucht – ganz so, wie es Euch beliebt. ​

Was ist nicht inkludiert?

  • Bordkasse für Nebenkosten vor Ort – Verpflegung, Diesel, Nationalparks, Hafengebühren etc. (200€-300€ p. Person)
  • Verpflegung des Skippers (wird aus der Bordkasse bezahlt)
  • Bettwäsche, Handtücher
  • Dinghi, Außenborder falls gewünscht
  • Flüge und Transport zur Marina
  • Selbstbeteiligung an der Kaution von 100 € ( 200€ für Katamarane )
  • Kurtaxe

Beispiel Yacht

Mee(h)r erfahren über Mitsegeln Ostsee

Anreise und Abreise

Dein Ostsee Segeltörn startet zumeist am Hafen in Flensburg. Du kannst sowohl mit dem Auto anreisen, aber auch diverse Verbindungen nach Flensburg mit der Bahn sind möglich. Von dort aus kannst Du laufen oder mit einem Taxi oder dem Bus die letzten Meter direkt zur Marina fahren kannst. Bestenfalls finden sich alle Mitsegler zwischen 14 und 16 Uhr in der Marina ein, wobei eine spätere Anreise auch denkbar ist. Vorab könnt ihr Euch in einer Whatsapp-Gruppe, die wir in der Woche vor dem Törn erstellen, kennenlernen und die Anreisezeiten abstimmen. Detaillierte Hafeninfos erhältst Du rechtzeitig vor Deinem Törnbeginn. Nun heißt es nur noch “Leinen Los!” und schon stecht Ihr in See.

Am Freitag wird Deine Yacht wieder in den Ausgangshafen zwischen 15 und 18 Uhr einlaufen, damit Ihr spätestens um 9 Uhr am Samstag nach dem Frühstück von Bord geht.

Segeln Ostsee: Sonne, Wind und Wellen

Was braucht’s denn für den perfekten Segelurlaub? In jedem Fall das Trio „Sonne, Wind und Wellen“ und dabei schön am Strand relaxen und die Küste entlang schlendern. Und bei Deinem Segeltörn an der Ostsee erhältst Du noch ein Sahnehäubchen oben drauf, weil das Revier einfach viel mehr an Sehenswürdigkeiten bietet als anderswo. Prima ist natürlich auch, dass Mitsegeln Ostsee für Anfänger aber auch für Segler mit Erfahrung geeignet ist, die noch ihre Segelfertigkeiten verbessern wollen.

Da gibt es zum Beispiel die Hansestädte Rostock, Lübeck und Stralsund, die vor allen Dingen mit ihren architektonischen Bauwerken und einer über 800-jährigen Geschichte aufwarten. Rostock ist nicht nur Hanse-, sondern auch Universitätsstadt und bietet neben alten Kirchen, Klöstern sowie den erhabenen Stadtmauern vom Kanonsberg aus eine unvergleichliche Aussicht auf das Wasser. Drei alte Kanonen sind noch Zeitzeugen, dass der Kanonsberg mal ein wichtiger Verteidigungspunkt für die Hafeneinfahrt war. Große Teile der Stadtbefestigungsanlagen (zweite Hälfte 13. Jahrhundert) sind heute noch erhalten. Über 450 Meter können Stadtmauer, Tore, Türme, Wiekhäuser (das ist eine Sonderform eines Verteidigungsbaus) und Wälle besichtigt werden. Die historische Abenteuerlust kommt da auf jeden Fall beim Segeln auf ihre Kosten.

Weitblick auf Meer in der Ostsee

Willkommen an Bord!

Eines ist sicher: Bei Deinem Urlaub auf einem Yachtcharter mit Skipper erlebst Du auf der Ostsee unvergessliche Tage im Segelrevier um Flensburg in Richtung Dänische Südsee. Ob Du aktiv und erfahren als Segler dabei bist oder einfach als Mitsegler die Faszination des Segelns erleben wirst – komm an Bord! Einfach mal den Alltag vergessen! Du segelst durch die Flensburger Förde Richtung Sønderborg, hinauf zu kleinen dänischen Inseln wie Lyø und Avernakø, und durch den Svendborgsund in Richtung Svendborg, bevor wir uns langsam wieder Richtung Flensburg orientieren. In Richtung Heimat passieren wir das urige Fischerdörfchen Marstal und machen halt an der Mündung zur Schlei, einem kleinen Seitenarm der Ostsee  im Norden Schleswig-Holtsteins. 

Steg mit Segelboot Norddeutschland Ostsee

Verschiedenste Möglichkeiten

Zahlreiche Segeltörns in der Ostsee machen das Segelrevier so beliebt für einen Segelurlaub. So kannst Du zum Beispiel die Segel Richtung Kiel hissen (vor allem bekannt durch die Kieler Woche) oder in der Lübecker Bucht segeln oder ab Heiligenhafen starten. Die Möglichkeiten, die schönsten und bekanntesten Städte auf der Ostsee zu Wasser zu entdecken, sind groß.

Sonne und Natur genießen

Mit einer Segelyacht die Ostsee zu erkunden, heißt auch Natur pur auf einem der schönsten Reviere der Welt zu erleben.

Kurzum: Willkommen auf dem Meer! Von einer großen Vielfalt sind die Segelreviere der Ostsee geprägt: die Natur der deutschen Ostseeküste weist Steilküsten, Wälder, Inseln und Halb-Inseln auf, hingegen die Ostseeküste von Schleswig-Holstein aus breite Fördebuchten und dann vor Mecklenburg-Vorpommern findest du verschiedene Landzungen. Wusstest Du, dass Fischland-Darß-Zingst Deutschlands schönste Halbinsel an der Ostsee ist? Darum: Nimm auf Deinem Segelboot einfach nur Kurs Richtung Freiheit. Und vom ruhigen Binnensee bis zum offenen Meer kommen Familien mit Kindern in der Hochsaison von Juni bis August ebenso auf ihre Kosten wie erfahrene Segler mit SKS Segelschein.

Die Ostsee ist schön: Erholung beginnt schon bei der Architektur

Die Faszination des Segelns macht an der Ostsee auch die Bäderarchitektur aus. In der Zeit von 1793 bis 1913 entstanden sehr viele Bauten in diesem Stil an der deutschen Ostseeküste. Typisch für die Ostsee sind also nicht nur Erholung und die blau-weißen Strandkörbe, die Imbiss-Stände und die nahe gelegenen Einkaufsmöglichkeiten. Ebenfalls sehenswert ist die historische Bäderarchitektur bei den bekannten Ostsee-Bädern auf Rügen wie Binz, Sellin oder das Fischerdörfchen Vitt, das unter UNESCO-Denkmalschutz steht. Unter der sogenannten Bäderarchitektur wird der meist in Weiß gehaltene Baustil-Mix verstanden, der eben für die Ostseebäder so charakteristisch ist. Heiligendamm in Mecklenburg gilt hier als das erste Seebad Kontinentaleuropas und Begründerin der Bäderarchitektur. Schnell breitete sich der neue Stil aus: Anfang des 19. Jahrhunderts in Pommern mit dem Seebad Putbus-Lauterbach auf Rügen. Einzelne ähnliche Bauten finden sich auch an der Küste der Nordsee.

Natur-Highlights in Dänemark

Dein Törn mit Charteryacht kann Dich natürlich an die dänische Ostsee führen beziehungsweise an die dänische Südsee, was die deutsche Bezeichnung für den dänischen Teil der Ostsee ist. Von hier geht beim Segeln eine ganz besondere Faszination aus: „Atemberaubend“, „einmalig“, „einzigartig“ – mit den Superlativen ist das immer so eine Sache. Doch eine Landschaftsbeschreibung von Dänemark kommt einfach nicht ohne sie aus. Denn in Dänemark will man einfach draußen sein, an der frischen Luft und bei der vielseitigen Natur sein persönliches „Natur-Wunder“ entdecken. Gelegenheit gibt es dafür zur Genüge. Zunächst sind da selbstverständlich die Kreidefelsen von Møns Klint zu nennen. Der Buchenwald und die Felsmassive gehören zu den meist besuchten Attraktivitäten Dänemarks. Die Aussicht von hier oben ist wirklich spektakulär, und es ist nicht übertrieben, dass sich da ein wenig Karibik-Feeling einstellt. Man kann von dort die Stufen bis zum Meer hinunter gehen und dann im strahlend blauen Meer planschen und die Küste entlang schnorcheln.

Drohenbild Dünen Ostsee

Reisen an die Ostsee

Ein Segeltörn auf der Ostsee ist freilich auch deshalb so attraktiv, weil vor allen Dingen die kurze Distanz von Deutschland aus das Revier Dänemark gerade für Kurzurlaube besonders beliebt macht. Rund Lolland gehört zum Beispiel dazu, weil es Natur, Stadtleben und Erlebnisse der besonderen Art bietet – wie das lebendige Leben in Svendborg zum Beispiel. Ein Besuch wird von stimmungsvoller Musik begleitet. Absolut sehens- und hörenswert! 

Der Ostsee Segeltörn ist altbekanntest für Dich? Würdest Du gerne die schönsten Seiten eines neuen Reiseziels entdecken? Komm mit uns auf Mallorca, Sardinien, Griechenland oder Kroatien und überzeuge Dich selbst vom Charme der Destinationen und ihren Bewohnern. Wir zeigen Dir die besten Seiten und besuchen die wunderschönsten Ecken der Mittelmeer-Orte. Unberührte Natur, warmes klares Wasser und spektakuläre Aussicht soweit das Auge reicht! Entdecke die Highlights des Segelns im Mittelmeer jetzt.

Gebucht. Bestätigt. Weiter geht’s!

Die Infos zu Deinem Urlaubsziel und zum Ablauf Deines Segelurlaubs erhältst Du direkt nach der Buchung. Nun fragst Du Dich: Wie kommst du am besten hin?

Du und die weiteren Mitsegler Deines Segeltörns reisen von unterschiedlichen Städten aus selbst an. Wenn Du den Segelurlaub Sardinien, Kroatien oder Frankreich gebucht hast, kannst Du gut mit dem Auto zum Treffpunkt Hafen fahren. Und ja, Parkplätze gibt’s genug vor Ort. Die Anfahrtsbeschreibung schicken wir Dir zwei Tage vor Abfahrt zu.

Du willst lieber mit dem Flieger, Flix-Bus oder der Bahn anreisen?
Sprich uns gerne an, wenn Du ein paar Tipps brauchst!