Amalfiküste
Wohin geht’s?
Alle Segeltörns • Alle Reviere • Wann
Segeltyp finden
Revier aussuchen
Urlaub buchen
Segelurlaub an der Amalfiküste – Mitsegeln mit sailwithus
Amalfi küste Urlaub: unbedingt als Segelreise!
Bestimmt hast Du schon mal von der blauen Grotte von Capri gehört. Bei diesem Mitsegeln Italien lernst Du sie endlich kennen! Auch die Thermalquellen von Ischia und die Bucht von Neapel auf Sorent. Oder den „Pfad der Götter“ in Positano. Steche mit uns in See – und rein ins neapolitanische Leben!
Was unsere Kunden sagen
Mögliche Törnarten AN DER AMALFIKÜSTE
Törncharacter
Geeignet für Anfänger
Natur
Sehenswürdigkeiten
Verteilung Hafen/Bucht
Einblick in die mögliche Segelroute
Am ersten Tag (Samstag) beginnt der Segelurlaub im Golf vom Sorrent, u.a. in Agropoli, Kampanien. Die Crew trifft sich zwischen 14 und 16 Uhr im Golf von Salerno. Am zweiten Tag (Sonntag) steuert die Crew das beliebte Reiseziel Capri an und erkundet die markanten Höhlen und die beeindruckende Landschaft der Insel. Am dritten Tag (Montag) geht es weiter nach Ischia, wo die Crew die Thermalquellen und die Natur der Vulkaninsel erkundet. Am vierten Tag (Dienstag) bewundert die Crew die schwarzen Steilklippen von Sorrent und erkundet die Sehenswürdigkeiten entlang der Amalfiküste. Am fünften Tag (Mittwoch) erreicht die Crew Positano und genießt die einzigartige Atmosphäre des malerischen Fischerdorfs. Am sechsten Tag (Donnerstag) kehrt die Crew langsam zurück und genießt dabei Schwimmen, Schnorcheln und vielleicht sogar eine Begegnung mit Delphinen entlang der Amalfiküste. Am siebten Tag (Freitag) segelt die Crew zurück zum Golf von Sorrent und verbringt den Abend bei einem typisch süditalienischen Abendessen in einer Trattoria. Am letzten Tag (Samstag) verabschiedet sich die Crew voneinander und nimmt Abschied von Agropoli, nachdem sie noch gemeinsam durch die Gassen der Stadt gebummelt ist.
Möglicher Törnablauf Amalfiküste-Tour: Entdecke den Segeltörn!
TAG 1 – Samstag
Unser Start ist die verträumte Gemeinde Golfen von Sorrent in der Region Kampanien. Nimm einfach den Bus von Napoli, Piazza Garibaldi, hierher. Zwischen 14 und 16 Uhr erwartet Dich im Golf von Salerno Deine Crew und Dein Skipper. Eine bunte Mannschaft aus Segelanfängern und erfahrenen Seglern. Das wird klasse! Ihr schmiedet den groben Plan für Euren Segeltörn. Nach 17 Uhr ist der Check-In auf die Yacht. Frei nach Lust, Laune, Interesse und was das Wetter Amalfiküste erlaubt. Leinen los zum Segelurlaub deiner Träume!
TAG 2 – Sonntag
Ihr beginnt gleich mit dem beliebtesten Reiseziel im Golf von Neapel: Capri. Völlig zu Recht. Denn die Felseninsel mit ihrer markanten Kalksteinlandschaft ist weltbekannt für ihre Höhlen am Meer. Nur wenige Seemeilen bist Du von der Blauen Grotte entfernt. Sie ist die berühmteste auf Capri, weil sie Romantik pur ist. Ihr erreicht Capri. Sofort zieht Dich der wohl blauste Ozean in seinen Bann, den Du Dir vorstellen kannst. Duftende Zitronenhaine, wohin Du blickst. Was für ein spektakulärer Ausblick!
TAG 3 – Montag
Nächster Segeltörn-Stopp: Ischia. Sie ist die größte Insel im Golf von Neapel und aus Vulkan entstanden. Absolut beeindruckend sind der unglaubliche Artenreichtum (Eidechsen, Geckos u. v. m.) und die Thermalquellen von Ischia. Na klar, Ihr entscheidet Euch für einen Tagesausflug. Vieles ist naturbelassen. Darum kannst Du in den Trattorias regionaltypische Spezialitäten von hoher Qualität bekommen. „Lasst uns zum Markt in Folio gehen“, sagt einer von Euch. Passt perfekt, um fürs Abendessen auf der Yacht einzukaufen.
TAG 4 – Dienstag
Wehmütig winkst Du der grünen Vulkaninsel hinterher. Ein neues Abenteuer, neue Aussichtspunkte entlang der Amalfiküste erwarten Dich. Sorrent wirkt mit seinen schwarzen Steilklippen als Publikumsmagnet. Wow: Auf einer imposanten Tuff-Terrasse liegt die italienische Gemeinde. Diesen traumhaften Ausblick über die Spitzen der Klippen wirst Du nie vergessen. Viele weitere Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste warten auf Euch. Wollt Ihr heute den Aufstieg zum Vesuv machen?
TAG 5 – Mittwoch
Ihr segelt weiter. An der Südküste entlang bis nach Positano. Das ehemalige Fischerdorf an einer Bucht der Amalfi küste ist ein Instagram-Liebling. Mit seiner einmaligen Atmosphäre spielt der Ort in einer anderen Liga. Das merkst Du gleich. Schnuckelige Häuser an steilen Hängen umrahmen die Strände. Und weil die Kuppel der Santa Maria Assunta Kirche mit ihren Majolikafliesen das Panorama prägt, entschließt Ihr Euch, von hier oben aus den Blick aufs Meer zu genießen.
TAG 6 – Donnerstag
Der Segelurlaub führt heute zurück. Mit Schwimmen und Schnorcheln startet Ihr in den Tag. Nach dem Frühstück ein kleines Shooping, um den Proviant an Board mit frischem Obst und Gemüse zu füllen. Als Du wieder mit Deinen Mitseglern in See stichst, meint der Skipper: „Vielleicht sehen wir Delphine.“ Und tatsächlich. Eine kleine Delphinschule kreuzt Eure Bootstour an der Amalfiküste. Das ist ein I-Tüpfelchen Deines Segeltörns.
TAG 7 – Freitag
Ganz in der Nähe von Amalfi segelt Ihr bei super Segelwetter zurück Richtung Golf von Sarrento. In jedem Fall wollt Ihr bei der Namensgeberin der Amalfiküste einen tollen Schnorchel- und dann noch einen Shoppingausflug machen. Danach legt Ihr wieder am Ausgangspunkt des Segeltörns, in Agropoli zwischen 15 bis 18 Uhr an. Euer Skipper schlägt ein gemeinsames Abendessen in einer Trattoria vor. „Typisch süd-italienisch ist es da“, sagt er. Es duftet herrlich nach Pasta und Pizza, als Ihr in eine der super verwinkelten, steilen Gassen abbiegt.
TAG 8 – Samstag
Du hast einen super Segelurlaub verbracht und sogar ein paar Freundschaften geknüpft. Von daher wollt Ihr zusammen noch ein wenig durchs Städtchen bummeln und die berühmte Treppenstraße „Gli Scaloni“ mit den charakteristisch langen, kurzen Treppen entlang laufen. „Ciao, ciao“, „wir sehen uns wieder“, dann steigst Du bald in deinen Flieger Richtung Heimat ein.
Galerie Segelurlaub Amalfiküste
Mitsegeln Italien – das ist in Deinem Yachtcharter enthalten:
Du bist mit Gleichgesinnten unterwegs, weil Euch eins verbindet: der Traum-Urlaub auf einer Segelyacht im Mittelmeer. Deine Crew ist jung und bunt gemischt aus absoluten Anfängern und erfahrenen Seglern. Für Dich gehört vor allem eine einfache Planung und Vorbereitung dazu:
Auf den Segelreisen von sailwithus bist Du immer nachhaltig unterwegs. Wir ermutigen unsere Mitsegler einmal auf jedem Törn zu einem Beach clean up, damit wir unseren Beitrag dazu leisten die wunderschönen Reviere in denen wir segeln zu bewahren. Sei dabei und erlebe Deinen Traumurlaub ohne schlechtes Gewissen. Wenn Du mehr Infos über Nachhaltigkeit bei uns haben willst klick hier.
Speziell für diesen Segeltörn
Was ist nicht inkludiert?
Galerie Segelurlaub Amalfiküste
Mee(h)r erfahren über Segelurlaub Amalfiküste
Anreise und Abreise
Dein Amalfiküste Segeltörn startet in dem wunderschönen Hafen Agropoli in der Region Sorrent. Etwa eineinhalb Stunden Fahrzeit liegt die zentral gelegene Hafen-Zone vom internationalen Flughafen Neapel (NAP) entfernt. Am einfachsten erreichst Du Agropoli via Bustransfer. Detaillierte Yacht-Anlagen-Infos erhältst Du in der Woche vor Deinem Törnbeginn im Segelrevier zwischen Agropoli und Positano.
Amalfiküste – Capri bis Pontinische Inseln
Bitte beachtet, dass es in diesem Revier weniger geschützte Buchten zum Ankern gibt als in einigen unserer anderen Destinationen, wie z. B. Kroatien oder Griechenland. Aufgrund von häufigem Schwell (Wellen in Buchten) in den Buchten und begrenzten Ankerplätzen eignet sich die Region besser für Motorbootfahrten als für reines Segeln.
Wie im Leben so auf See: Im Revier um den Golf von Neapel ziehen Dich die Gegensätze an. Du siehst süditalienisches Temperament – bunt, wild – , wenn in verwinkelten Gassen Einfachheit das Jet-Set-Leben grüßt. Den besten Eindruck kannst Du Dir davon in Neapel machen, dem pulsierendem städtischen Zentrum. Und dann siehst Du die andere Seite der Amalfiküste, die faszinierend vielfältige Natur und Kultur: die weltberühmte Blaue Grotte auf Capri, die heiß sprudelnden Thermalquellen auf Ischia oder die antike Ruinenstadt Pompei. Du segelst weiter entlang der Amalfiküste, die von den pastellfarbenen Häuschen der Fischerdörfer gerahmt ist, und erreichst die ruhig gelegenen pontinischen Inseln Ponza und Ventotene. Diese Gegensätze haben schon immer die Menschen angezogen.
Am Golf von Neapel viel sehen
Auf rund 150 Seemeilen erstreckt sich das Revier zwischen Ponza im Norden und der Cilento-Küste im Süden. In Deinem Segeltörn kannst Du daher die Top-Ziele wie Capri, Ischia, Sorrent und Positano gut von einem auf den anderen Tag erreichen. Dazwischen hast Du viele Törnoptionen, Deinen Segelurlaub mit der Crew und natürlich wetterabhängig zu bestimmen. Womöglich entscheidest Du Dich, nochmal einen Segelurlaub am Golf von Neapel zu machen. Das Wetter wird Dir jedenfalls keinen Strich durch die Rechnung machen, weil im Sommer Idealbedingungen für einen entspannten Segeltörn vorliegen: nachts leichter Wind aus Ost bis Nordost, tagsüber aus Südwest bis Süd verlässliche thermische Winde.
Hafenort Agropoli
Ein beliebter Ausgangs- und Zielhafen ist Agropoli. Von Porto di Agropoli aus, an der südlichen Cilento-Küste, startest Du Deinen Segelurlaub mit sailwithus. Während Deines Segeltörns Amalfiküste wirst Du noch viele weitere schöne Stadthäfen kennenlernen. Schöne Badetörns wechseln mit schönen Bummeltörns zu den Insel- und Küstenorten ab. Alle Inseln haben einen kleinen Hafen oder einen kleinen Marinabetrieb. Insbesondere die sechs Pontinischen Inseln Ponza, Gavi, Palmarola, Zannone, Ventotene und Santo Stefano bieten schöne und sichere Ankermöglichkeiten oder Ankerbuchten sowie mindestens genauso schöne Wanderwege. Capri zählt zwar zu den hochpreisigen Häfen im Mittelmeer, aber alle anderen Häfen warten mit den üblichen Preisen wie in anderen italienischen Revieren auch.
Capri, eine Perle des Tyrrenischen Meeres
Beim Segelurlaub Amalfiküste können Dich viele Etappen über das offene und dunkelblaue Tyrrhenische Meer führen, zum Beispiel zu Capri oder zu den Pontinischen Inseln. Das Mar Tirreno – so auf Italienisch – liegt zwischen den Inseln Sardinien, Korsika und Sizilien. Mitten im türkisfarbenen Meer wird Capri als eine ihrer Perlen bezeichnet. Die nur etwa zehn Quadratkilometer große Insel erfreut sich vor allem wegen ihrer Höhlen am Meer größter Beliebtheit. Die „Blaue Grotte“ hat Weltruhm erlangt. Es heißt, dass sie sogar Kaiser Tiberios gekannt und aufgesucht hat. Ihren Ruf als „Perle“ hat die Felseninsel wohl ihrer Anmutung aus weißem Kalkstein zu verdanken, der von immergrünen Terrassenkulturen eingerahmt wird. Weite Oliven-, Wein- und Obsthaine, wohin das Auge blickt.
Attraktion: Thermalquellen von Ischia
So viel steht fest: Alle Inseln im Tyrennischen Meer sind aus Vulkanen entstanden. Demzufolge verfügen sie über zahlreiche heiße Quellen und heilendes Mineralwasser. Auf Deinem Segelurlaub an der Amalfiküste gehört daher ein Zwischenstopp bei den Thermalquellen von Ischia unbedingt dazu. Es bietet sich an, nach dem Landausflug auf der Insel ein Thermalbad zu nehmen und zu entspannen. Die Frage ist nur: „Wo?“ Denn nirgendwo in Europa gibt es auf einem Fleck so viele Thermalquellen, sogar Thermalparks wie auf Ischia. Die Besonderheit: Du kannst mitten in den Bergen, nahe am Meer oder sogar im Meer dieses besondere Bad nehmen.
Bella Napoli – schönes Neapel
Ein Must-have ist der Besuch der Hafenstadt Neapel. Schließlich ist Neapel mit mehr als einer Million Einwohner nicht nur das Zentrum der Region, sondern hat mit ihrem Hafen eine sehr große Bedeutung im Süden Italiens. Strenggenommen steht Neapel für Superlative: Sie ist die größte Stadt Süditaliens. Neapel ist Hauptstadt von Kampanien. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe. Und in Neapel wurde die Pizza erfunden – Ein Besuch des historischen Zentrums ist absolut empfehlenswert. Am besten, Du läufst dabei die berühmte Straße Spaccanapoli entlang, die die Stadt unterteilt, manche sagen sogar spaltet. Mache Dir Deinen eigenen Eindruck, wie sich hier Tradition und Neuzeit zu einem bunten Kaleidoskop verbinden.
Die glamouröse Amalfi küste
Gestatten, hier kommt Procida. Die kleinste Insel im Golf von Neapel wird liebevoll „die Schwester der Insel Ischia“ genannt. Schon in der Antike hat sich diese Halbinsel von Sorrent unter den reichen patrizischen Familien größter Beliebtheit erfreut. Sehr gerne verbrachte die römische Elite ihre Freizeit auf der Phlegräischen Insel. Noch heute gilt Procida als eine der attraktivsten Regionen Italiens direkt an der Amalfiküste. Zu Recht. Ihre farbenfrohen Gebäude, die wie Stufen aneinander gereiht sind, haben Romanciers und Regisseure inspiriert. Der Blick von der oben gelegenen Festung Terra Murata, einst Palast, dann bis 1988 ein Gefängnis, in die Bucht und auf das offene Meer ist unschlagbar. Ein traumhafter Ausblick! Übrigens: Noch heute befindet sich auf Procida die wichtigste Seefahrerschule Europas, das „Istituto Nautico“.
Auf einen Limoncello in Positano
Eine unbestrittene Naturschönheit ist ebenfalls das Küstenstädtchen Positano an der Amalfi küste. Diesen Sinn für die Natur findet sich sogar in der Mode wieder. Manche bezeichnen die frischen Leinenkleider und Ledersandalen als „Positano-Mode“. Auch die farbenfrohen Keramiken und ganz oben der typische Limoncello, den es hier zu kaufen gibt, zählen zu den beliebtesten Mitbringseln von der Amalfiküste. Manche meinen, in Positano kann man am besten das „süße Leben“ Süditaliens genießen. „Sehen und gesehen werden“ gilt in Positano genauso wie in Capri. Von daher: Nur zu!
Ponza und Ventotene
Insgesamt gibt es sechs Pontinische Inseln. Allerdings sind nur zwei von ihnen bewohnt, nämlich Ponza und Ventotene. Letztere kleine Insel ist einst eine Kolonie von Strafgefangenen gewesen. Noch heute übt Ventotene einen besonderen Reiz aus, wenn Du mit dem Yachtcharter in dem römischen Galeerenhafen liegst. Die anderen vier Pontinischen Inseln, St. Stefano, Gavi, Palmerola und Zannone, sind nur noch Überreste von Vulkanen. Allerdings atemberaubend in ihrem Anblick. Unschwer ist ihr Ursprung aus dem Vulkangestein in ihren wild zerklüfteten Buchten und Grotten zu erkennen.
Pompei am Vesuv, ein absolutes Muss
Zweifelsfrei zum attraktivsten Ausflugsziel deines Segeltörns Amalfi küste gehört Pompei. Die antike Ruinenstadt liegt am Fuß des Vesuvs. Mit Deiner Crew kannst du zum Beispiel in einer kleinen Gruppe eine Führung durch die Ruinen von Pompei machen. Die Stadt Pompei ist 79 nach Christus nach einem Ausbruch des Vesuvs unter der Lava begraben worden und zählt zu den am besten erhaltenen archäologischen Stätten weltweit. Öffentliche Gebäude, Wohnungen und Geschäfte sind noch erhalten und können besichtigt werden. So kannst Du noch gut die Hauptstraße erkennen und von dort zum Theater, zu den Bädern, der Bäckerei oder der Basilika gelangen. Auch das Lupanar – Bordell – ist noch gut erhalten.
Aufstieg zum Vesuv
Für manche ist es eine Gratwanderung, auf dem Rücken eines schlafenden Riesen zu laufen. Für andere, pures Abenteuer und Erlebnis. Von Neapel jedenfalls schon kannst Du den Vesuv erblicken. Der Berg scheint auf die Stadt und seine Bewohnerinnen und Bewohner herabzuschauen. Wenn Du Dich für einen Besuch entscheidest, so hast Du zunächst einmal eine terpentinenartig verlaufende Bergstraße zurückzulegen. Oben angekommen, sind es dann noch etwa 170 Höhenmeter, die Du mit einem erfahrenen Guide zurücklegst. Auf dem Gipfel des Vesuvs dann zu stehen, zählt definitiv zu den Erlebnissen, die Du auf Deinem Segelurlaub Amalfiküste nie vergessen wirst. Du hast romantische Fischerhäfen gesehen, bist in bezaubernden Buchten geschwommen, hast an fast unbekannten Inseln geankert. Das alles macht Deinen Segelurlaub Amalfiküste zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gebucht. Bestätigt. Weiter geht’s!
Die Infos zu Deinem Urlaubsziel und zum Ablauf deines Segelurlaubs erhältst Du direkt nach der Buchung. Nun fragst Du Dich: Wie kommst Du am besten hin?
Du und die weiteren Mitsegler Deines Segeltörns reisen von unterschiedlichen Städten aus selbst an. Wenn Du den Segelurlaub Sardinien, Kroatien oder Frankreich gebucht hast, kannst Du gut mit dem Auto zum Treffpunkt Hafen fahren. Und ja, Parkplätze gibt’s genug vor Ort. Die Anfahrtsbeschreibung schicken wir Dir zwei Tage vor Abfahrt zu.
Du willst lieber mit dem Flieger, Flix-Bus oder der Bahn anreisen?
Sprich uns gerne an, wenn Du ein paar Tipps brauchst!