Anreise
informationen Spanien
Anreiseinformationen Spanien:
Hier findet Ihr alle notwendigen Informationen, die Ihr für Eure Anreise nach Spanien benötigt. Egal ob Packliste, Einkaufsliste oder genauere Informationen zur Anfahrt zur Marina – Hier werdet Ihr fündig!

Einkaufsliste
Hier findet Ihr eine beispielhafte Einkaufsliste, nach der Ihr Euch richten könnt. Was am Ende in Eurem Einkaufswagen landet, ist natürlich Eure Entscheidung und da schreiben wir nichts vor! Am Besten habt Ihr Euch einen Essensplan für die Segelwoche geschrieben. Daraufhin könnt Ihr die Einkaufsliste anpassen.
Packliste
Deinen Koffer für den Segelurlaub kannst Du getrost zu Hause lassen. Pack einfach Deine Tasche für unseren Segeltörn und los geht’s! Ohne viel Trara und Segelschein kannst Du mitsegeln: Denn Deine Weste und Koje auf einer modernen Yacht hat sailwithus längst für dich reserviert! Was Du für Kleidung zum Segeln benötigst und was Du mitnehmen solltest erfährst Du hier. Die Packliste für den einwöchigen Segeltörn gibt es hier zum Download.


Umwelt und Kultur
- Bitte verhaltet euch immer so, dass die Umwelt während des Törns so wenig belastet wird wie möglich.
- Jeder möchte bitte auf einen sparsamen Gas- und Wasserverbrauch achten.
- Lokale, kulturelle, religöse Gewohnheiten und Bräuche beachten und respektieren.
Sonstiges
- Währung: Euro
- Ländervorwahl Spanien: +34
- Ländervorwahl Deutschland: +49
- Allgemeine Notufnummer: 112
Wir freuen uns immer über schöne Bilder von unseren Törns.
Postet eure Bilder gerne auf Instagram mit dem Hashtag #sailwithuslife
Für eine entspannte Anreise buche jetzt deinen Transfer und komme stressfrei ans Ziel! 🚐 👉 Hier klicken
Wie kann ich mir das Leben an Bord vorstellen? Hier findest du alle Infos rund um den Segelalltag

Mallorca Marina La Lonja (Palma)
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
(Preise für 2 Personen)
Am Fährhafen nimmt man an der Haltestelle 26-Port – Estació Marítima
die Buslinie 1 (alle 30 Minuten) in Richtung Palau Congressos bis zur Haltestelle
129- Argentina – sa Feixina (5 Haltestellen, 12 Minuten, 3€). Von dort geht es zu Fuß weiter.

Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es nur noch wenige Kilometer zum Hafen.

Parken:
Es gibt keinen Parkplatz am Hafen. Daher muss man auf umliegende Parkplätze ausweichen.
Zum Beispiel:
Parking Les Avingudes (PARKIA)
Online Reservierung möglich
https://www.parkia.es/en/reservas/
Samstag bis Samstag kostet ca. 90€.
Adresse: Avinguda de Gabriel Roca, 07001 Palma, Illes Balears, Spanien
Von dort zum Hafen einfach am Wasser entlang.

Mit dem Bus:
Am Flughafen die Buslinie A1 (alle 20 Minuten) Haltestelle 547-Aeroport-Aribades bis Haltestelle
1300-passeig Mallorca – Es Baluard (5€, 25 Minuten Dauer).

Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 50€.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Summum Boutique Hotel Ein exklusives 5-Sterne-Hotel im Herzen der Altstadt von Palma. Untergebracht im 15. Jahrhundert erbauten Palast Ca’n Berga-Ladària, kombiniert es historische Architektur mit modernem Luxus. Die Zimmer bieten höchsten Komfort, und die Dachterrasse mit kleinem Pool lädt zum Entspannen ein.
- Brondo Architect Hotel
Ein einzigartiges Boutique-Hotel, das traditionelles mallorquinisches Design mit modernem, industriellem Flair verbindet. Jedes der 20 Zimmer ist individuell gestaltet und trägt den Namen eines berühmten Architekten. Die Unterkunft verfügt über eine Dachterrasse, ein Fitnessstudio und ein Restaurant. - We Hostel Palma
Ein modernes Hostel im Stadtteil El Terreno, nahe dem Paseo Marítimo und dem Bellver-Schloss. Es bietet sowohl Schlafsäle als auch private Zimmer, eine Gemeinschaftsküche, eine Sonnenterrasse und ein Café. Ideal für Reisende, die eine lebendige Atmosphäre und Gemeinschaftseinrichtungen schätzen.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.

Treffpunkt:
Café la Lonja
Carrer de la Llotja, 2, 07012 Palma, Illes Balears, Spanien
http://cafelalonja.com/ +34971722799

Toque
Carrer Federico García Lorca, 6, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien
http://www.restaurante-toque.com/ +34971287068
Vegane, vegetarische und glutenfreie Optionen, gehobene Preise, aber der Qualität entsprechend.

Nah zum Hafen
Mercat de Santa Catalina ( 7 – 17 Uhr)
Adresse: Plaça de la Navegació, s/n, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien Es gibt zum Beispiel
Obst,Gemüse, Gebäck, Fisch, Fleisch und Wein.
Besonders hervorzuheben sind die biologischen Stände A Granel (Trockenwaren unverpackt), Eco Sa
Teulera (Obst und Gemüse), Ecoilla (Fleisch)

El Corte Inglés ( 9:30 – 21:30Uhr)
Adresse: Av. de Jaume III, 15, 07012 Palma, Illes Balears, Spanien
In Gebäude 1, Etage S2 befindet sich ein Supermarkt.

Mercadona ( 9 – 19 Uhr) mit Parkplätzen
Adresse: Avinguda de Joan Miró, 4, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien

Bioladen (Mo-Fr 8:30 – 20 Uhr, Sa 8:30 – 14 Uhr)
Mercasana (auch vegane und glutenfreie Produkte), keine Parkplätze
Adresse: Carrer de Cecili Metel, 11, 07003 Palma, Illes Balears, Spanien

Mallorca Marina Naviera Balear (Palma)
Adresse der Marina: Av. de Gabriel Roca, s/n, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien
Adresse der Marina: Av. de Gabriel Roca, s/n, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
Vom Fährhafen an der Haltestelle „26-Port – Estació Marítima“ die Buslinie 1 in Richtung Palau
Congressos nehmen bis Haltestelle „31-passeig maritim – Monsenyo Palmer“ (5 Haltestellen, 8
Minuten). Und damit befindet man sich direkt am Hafen.

Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es nur noch wenige Kilometer zum Hafen.
Parken
Es gibt keinen Parkplatz am Hafen. Daher muss man auf umliegende Parkplätze ausweichen. Zum
Beispiel
Parking Les Avingudes PARKIA
Adresse: Avinguda de Gabriel Roca, 07001 Palma, Illes Balears, Spanien
Online Reservierung möglich https://www.parkia.es/en/reservas/
Samstag bis Samstag kostet ca. 90€.
Von dort zum Hafen einfach am Wasser entlang.

Flughafen Palma de Mallorca ist ca. 12 Kilometer entfernt.
Mit dem Bus
Am Flughafen die Buslinie A1 (alle 20 Minuten) an der Haltestelle 547-Aeroport-Aribades bis
Haltestelle 20-passeig mallorca – Jaume III (7 Haltestellen, 23 Minuten, 5€). Und von Haltestelle 4-
Jaume III mit Buslinie 4 (alle 20 Minuten) in Richtung Illetes bis Haltestelle 58-Marquès de la Sènia –
Andrea Doria (2 Haltestellen, 4 Minuten, 2€). Und von dort zu Fuß zu Marina. Man kann aber auch im
Bus vom Flughafen eine Haltestelle weiterfahren und von dort zu Fuß weiter (1,7 Kilometer, 11
Minuten).

Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 50€.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Summum Boutique Hotel Ein exklusives 5-Sterne-Hotel im Herzen der Altstadt von Palma. Untergebracht im 15. Jahrhundert erbauten Palast Ca’n Berga-Ladària, kombiniert es historische Architektur mit modernem Luxus. Die Zimmer bieten höchsten Komfort, und die Dachterrasse mit kleinem Pool lädt zum Entspannen ein.
- Brondo Architect Hotel
Ein einzigartiges Boutique-Hotel, das traditionelles mallorquinisches Design mit modernem, industriellem Flair verbindet. Jedes der 20 Zimmer ist individuell gestaltet und trägt den Namen eines berühmten Architekten. Die Unterkunft verfügt über eine Dachterrasse, ein Fitnessstudio und ein Restaurant. - We Hostel Palma
Ein modernes Hostel im Stadtteil El Terreno, nahe dem Paseo Marítimo und dem Bellver-Schloss. Es bietet sowohl Schlafsäle als auch private Zimmer, eine Gemeinschaftsküche, eine Sonnenterrasse und ein Café. Ideal für Reisende, die eine lebendige Atmosphäre und Gemeinschaftseinrichtungen schätzen.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.

Treffpunkt
Cosmopolitan Marittimo Caffé
Av. de Gabriel Roca, 15, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien
+34652439676

Toque
Carrer Federico García Lorca, 6, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien
http://www.restaurante-toque.com/ +34971287068
Vegane, vegetarische und glutenfreie Optionen, gehobene Preise, aber der Qualität entsprechend.

Nah zum Hafen
Eroski City (schlechte Parkplatzsituation) ( 9 – 21 Uhr)
Adresse: Carrer d’Andrea Doria, 5, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien

Bioladen
Mercasana (auch vegane und glutenfreie Produkte)
keine Parkplätze (Mo-Fr 8:30 – 20 Uhr; Sa 8:30 – 14 Uhr)
Adresse: Carrer de Cecili Metel, 11, 07003 Palma, Illes Balears, Spanien

Markt
Mercat de Santa Catalina ( 7 – 17 Uhr)
Adresse: Plaça de la Navegació, s/n, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien Es gibt zum Beispiel
Obst,Gemüse, Gebäck, Fisch, Fleisch und Wein.
Besonders hervorzuheben sind die biologischen Stände
A Granel (Trockenwaren unverpackt), Eco Sa Teulera (Obst und Gemüse), Ecoilla (Fleisch)

Große Supermärkte
Mercadona ( 9 – 19 Uhr)
Adresse: Calle, Camí de Gènova, 2, 07014 Palma, Balearic Islands, Spanien

Carrefour (Im Porto Pi Centro Comercial) ( 9 – 21 Uhr)
Adresse: Avinguda de Gabriel Roca, 54, 07015 Palma, Illes Balears, Spanien

Mercadona ( 9 – 19 Uhr)
Adresse: Avinguda de Joan Miró, 236, 07015 Palma, Illes Balears, Spanien

Mallorca Real Nautico (Palma)
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
Am Fährhafen nimmt man an der Haltestelle 26-Port – Estació Marítima
die Buslinie 1 (alle 30 Minuten) in Richtung Palau Congressos bis zur Haltestelle
129- Argentina – sa Feixina (5 Haltestellen, 12 Minuten, 3€). Von dort geht es zu Fuß weiter.

Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es nur noch wenige Kilometer zum Hafen.
Parken:
Es gibt keinen Parkplatz am Hafen. Daher muss man auf umliegende Parkplätze ausweichen. Zum
Beispiel:
Parking Les Avingudes (PARKIA)
Online Reservierung möglich
https://www.parkia.es/en/reservas/
Samstag bis Samstag kostet ca. 90€.
Adresse: Avinguda de Gabriel Roca, 07001 Palma, Illes Balears, Spanien
Von dort zum Hafen einfach am Wasser entlang.

Mit dem Bus
Am Flughafen die Buslinie A1 (alle 20 Minuten) Haltestelle 547-Aeroport-Aribades bis Haltestelle
1300-passeig Mallorca – Es Baluard (5€, 25 Minuten Dauer).
Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 50€.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Summum Boutique Hotel Ein exklusives 5-Sterne-Hotel im Herzen der Altstadt von Palma. Untergebracht im 15. Jahrhundert erbauten Palast Ca’n Berga-Ladària, kombiniert es historische Architektur mit modernem Luxus. Die Zimmer bieten höchsten Komfort, und die Dachterrasse mit kleinem Pool lädt zum Entspannen ein.
- Brondo Architect Hotel
Ein einzigartiges Boutique-Hotel, das traditionelles mallorquinisches Design mit modernem, industriellem Flair verbindet. Jedes der 20 Zimmer ist individuell gestaltet und trägt den Namen eines berühmten Architekten. Die Unterkunft verfügt über eine Dachterrasse, ein Fitnessstudio und ein Restaurant. - We Hostel Palma
Ein modernes Hostel im Stadtteil El Terreno, nahe dem Paseo Marítimo und dem Bellver-Schloss. Es bietet sowohl Schlafsäle als auch private Zimmer, eine Gemeinschaftsküche, eine Sonnenterrasse und ein Café. Ideal für Reisende, die eine lebendige Atmosphäre und Gemeinschaftseinrichtungen schätzen.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig

Treffpunkt:
Café la Lonja
Carrer de la Llotja, 2, 07012 Palma, Illes Balears, Spanien
http://cafelalonja.com/ +34971722799
Toque
Carrer Federico García Lorca, 6, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien
http://www.restaurante-toque.com/ +34971287068
Vegane, vegetarische und glutenfreie Optionen, gehobene Preise, aber der Qualität entsprechend.

Nah zum Hafen
Mercat de Santa Catalina ( 7 – 17 Uhr)
Adresse: Plaça de la Navegació, s/n, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien Es gibt zum Beispiel
Obst,Gemüse, Gebäck, Fisch, Fleisch und Wein.
Besonders hervorzuheben sind die biologischen Stände A Granel (Trockenwaren unverpackt), Eco Sa
Teulera (Obst und Gemüse), Ecoilla (Fleisch)

El Corte Inglés ( 9:30 – 21:30Uhr)
Adresse: Av. de Jaume III, 15, 07012 Palma, Illes Balears, Spanien
In Gebäude 1, Etage S2 befindet sich ein Supermarkt.

Mercadona ( 9 – 19 Uhr) mit Parkplätzen
Adresse: Avinguda de Joan Miró, 4, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien

Bioladen (Mo-Fr 8:30 – 20 Uhr, Sa 8:30 – 14 Uhr)
Mercasana (auch vegane und glutenfreie Produkte), keine Parkplätze
Adresse: Carrer de Cecili Metel, 11, 07003 Palma, Illes Balears, Spanien

Mallorca Marina Arenal/Playa de Palma (Palma)
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
(Preise für 2 Personen)
Ab Fährhafen, Haltestelle 26-Port – Estació Marítima, Buslinie 1 (alle 30 Minuten) Richtung Sindicat bis Haltestelle 1139-Plaça d’Espanya (10 Haltestellen, 25 Minuten, 5€). Dort umsteigen in die Buslinie 508 sa Ràpita Haltestelle Estació Intermodal (301) bis Haltestelle Avda. Europa 2 (31130) (5 Haltestellen, 25 Min.) und von dort ca. 9 Min. zu Fuß bis zum Hafen.

Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es ca. 25 Kilometer zum Hafen.

Parken:
Es gibt keinen Parkplatz am Hafen. Daher muss man auf umliegende Parkplätze ausweichen.
Mit dem Bus:
Am Flughafen die Buslinie A2 Haltestelle 1146-Aeroport-Arribades bis Haltestelle 624-es Republicans – Club Nautic (5€, 30 Minuten Dauer).

Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 50€.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Hotel Torre Azul & Spa – Adults Only
Ein 4-Sterne-Hotel nur 400 m vom Hafen und Strand entfernt. Es bietet ein Spa mit Sauna und türkischem Bad, einen Außenpool und ein Restaurant. Ideal für Paare und Ruhesuchende. - Hotel Costa Mediterráneo
Ein einfaches 2-Sterne-Hotel mit Außenpool, Restaurant und Bar. Die Zimmer verfügen über einen Balkon, Klimaanlage und kostenfreies WLAN. - Hotel Gracia Grace & Chic
Ein modernes 3-Sterne-Hotel nur 80 m vom Strand entfernt. Es bietet ein saisonales Außenpool, Restaurant und Bar. Die Zimmer verfügen über einen Balkon, Klimaanlage und kostenfreies WLAN.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.
Treffpunkt:
In Absprache mit Skipper*in in der WhatsApp Gruppe!
FOODEE – Cafeteria/Restaurante
Carrer Sant Bartomeu, 65, 07600 Palma, Illes Balears, Spanien
In der Nähe gibt es ganz viele verschiedene Restaurantmöglichkeiten.
Nah zum Hafen
Eroski ( 8 – 21 Uhr), 10 Min zu Fuß, großer Mark
Carrer Maria Antònia Salvà, 45, C/ Mallorca, 7620, 07600 S’Arenal, Illes Balears, Spanien
Supermarket Spar Los Pozos ( 8- 20 Uhr), 5 Min zu Fuß
Av. Miramar, 18, 07600 S’Arenal, Illes Balears, Spanien
Hier in der Umgebung gibt es viele kleiner Märkte
Mallorca Port Calanova (Palma)
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
Vom Fährhafen läuft man zur Bushaltestelle 82- Joan Miró – Corb Marí (fährt in Richtung Süden,
daher auf der Straßenseite weg vom Meer vor einem großen weißen Gebäude)
und nimmt Linie 4 (alle 12 Minuten) in Richtung Illetes bis zur Haltestelle 73-Cala Nova (7 Haltestellen,
ca. 11 Minuten), die direkt vor dem Hafen ist.

.
Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es nur noch wenige Kilometer zum Hafen.

Parken:
Auf dem Hafengelände befindet sich ein Parkplatz für 18€ pro Tag. Sollte dieser voll sein, kann man
auf einen öffentlichen, kostenlosen Parkplatz ausweichen (rechts Aparacamiento público). Dieser ist
aber recht klein und gerade in der Hochsaison überfüllt.

Flughafen Palma de Mallorca ist ca. 20 Kilometer entfernt.
Mit dem Bus
Am Flughafen die Buslinie A1 (alle 20 Minuten) Haltestelle 547-Aeroport-Aribades bis Haltestelle 422-
Grans Magatzems – Àrea Sindicat (5€, 15 Minuten Dauer).
Und weiter von 49-Grans Magatzems Àrea Sindicat mit Buslinie 4 (alle 15 Minuten) bis zur Haltestelle
73-Cala Nova (Preis 1-3€, Dauer 30 Minuten). Die Haltestelle ist genau vor dem Hafen.

Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 60€.
Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- MLL Blue Bay Hotel
Ein familienfreundliches 3-Sterne-Hotel in ruhiger Lage auf einem Hügel in Cala Mayor, nur 500 m vom Strand entfernt. Es bietet einen Außenpool, ein Buffetrestaurant, eine Poolbar und eine Sonnenterrasse. Ideal für Reisende, die eine entspannte Atmosphäre und Nähe zum Strand suchen. - Zhero Hotel Mallorca
Ein stilvolles Boutique-Hotel im minimalistischen Design, etwa 7 km außerhalb von Palma de Mallorca gelegen. Es verfügt über einen Außenpool mit Meerblick, ein À-la-carte-Restaurant mit mediterraner Küche und eine Lounge-Bar. Perfekt für Paare und Designliebhaber, die Ruhe und Luxus kombinieren möchten. - Hospes Maricel & Spa
Ein exklusives 5-Sterne-Hotel in einem historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, direkt am Meer in Cas Català. Es bietet einen Infinity-Pool mit Meerblick, ein Spa mit natürlichen Höhlen, ein Restaurant mit mediterraner Küche und elegante Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten. Ideal für Reisende, die Luxus, Geschichte und Wellness schätzen.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.

Treffpunkt:
Mojo Beach
Avinguda de Joan Miró, 340, 07015 Palma, Illes Balears, Spanien
+34971666283
Direkt bei der Marina gelegen, die genaue Lage kann dem unteren Bild auf der Unterkunftsseite
entnommen werden.
The Crow ́s Nest
275, Avinguda de Joan Miró, Local 25-26, 07015 Palma, Illes Balears, Spanien
+34625293705
Vegane, vegetarische und glutenfreie Optionen, tolles Essen, schöne Aussicht, gehobene aber faire
Preise.

Nah zum Hafen
Eroski ( 9 – 21:30 Uhr)
Adresse: Avinguda de Joan Miró, 334, 07015 Palma, Illes Balears, Spanien

Supermercado Spar Illetes ( 8 – 20 Uhr)
Adresse: Centro Comercial, Passeig Illetes, 2, 07181 ses Illetes, Balearic Islands, Spanien

Bioladen
Mercasana (auch vegane und glutenfreie Produkte), keine Parkplätze
(Mo-Fr 8:30 – 20 Uhr; Sa 8:30 – 14 Uhr)
Adresse: Carrer de Cecili Metel, 11, 07003 Palma, Illes Balears, Spanien

Markt
Mercat de Santa Catalina ( 7 – 17 Uhr)
Adresse: Plaça de la Navegació, s/n, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien Es gibt zum Beispiel
Obst,Gemüse, Gebäck, Fisch, Fleisch und Wein.
Besonders hervorzuheben sind die biologischen Stände A Granel (Trockenwaren unverpackt), Eco Sa
Teulera (Obst und Gemüse), Ecoilla (Fleisch)

Parkplätze im Parkhaus Parking de Paseo Mallorca, Preis 0,033402 € / Minute
Adresse: Passeig de Mallorca, 7, 07011 Palma, Illes Balears, Spanien
https://www.parkingspalma.com/parking-paseo-mallorca/

Große Supermärkte
Mercadona ( 9 – 19 Uhr)
Adresse: Avinguda de Joan Miró, 236, 07015 Palma, Illes Balears, Spanien

Carrefour (Im Porto Pi Centro Comercial) ( 9 – 21 Uhr)
Adresse: Avinguda de Gabriel Roca, 54, 07015 Palma, Illes Balears, Spanien

Mallorca Porto Colom (Palma)
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
Vom Fährhafen zur Bushaltestelle 26-Port – Estació Marítima (Richtung Norden) umsteigen in die Linie 50 Richtung Manacor bis zur Haltestelle República Argentina (22040) und dann in die Linie 512 Felanitx bis zur Haltestelle Cristòfol Colom (22041) und man ist direkt am Hafen.

.
Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es ca. 70 Kilometer zum Hafen.

Parken:
In der Nähe des Hafens (13 Min. zu Fuß) gibt es einen kostenlosen öffentlichen Parkplatz. Es empfiehlt sich, früh genug anzureisen, um einen Parkplatz zu bekommen.

Flughafen Palma de Mallorca ist ca. 55 Kilometer entfernt.
Mit dem Bus
Vom Flughafen mit dem Bus A42, Linie 547-Aeroport-Aribades bis Haltestelle Mestral 2 (33079), Fahrzeit ca. 1 Std., dann umsteigen in Buslinie 428 Cala d’Or bis Haltestelle Cristòfol Colom (22041).

Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 60€.
Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- JS Cape Colom Hotel
Ein 3-Sterne-Hotel nur für Erwachsene, idyllisch auf einer Klippe mit Blick auf das Meer gelegen. Es bietet einen Außenpool, Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool, ein Buffetrestaurant mit Show-Cooking und direkten Zugang zum Meer. Ideal für Paare und Ruhesuchende. - Hostal San Francisco
Ein einfaches, praktisches und preiswertes Hostel im Zentrum von Portocolom. Es verfügt über 21 Zimmer mit Mikrowelle, Kühlschrank, eigenem Bad und kostenlosem WLAN. Zudem gibt es einen Poolbereich und eine Sonnenterrasse. Perfekt für Reisende, die eine unkomplizierte Unterkunft suchen. - Barefoot Hotel Mallorca
Ein modernes 5-Sterne-Hotel im minimalistischen Design, nur wenige Minuten vom Hafen entfernt. Es bietet ein Spa mit Sauna und Dampfbad, einen Außenpool, ein Restaurant mit mediterraner Küche und stilvolle Zimmer mit Meerblick. Ideal für Reisende, die Luxus und Design schätzen.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.
Treffpunkt:
In Absprache mit Skipper*in.
Direkt an der Promenade befinden sich einige Restaurants, die innerhalb von wenigen Minuten (2 – 5 min) zu Fuß erreicht werden können:
Restaurante Mestral
4,4 Sterne Bewertung Google
Adresse: Carrer d’En Cristòfor Colom, 17, 07670 Portocolom, Illes Balears, Spanien
Volare Portocolom
4,5 Sterne Bewertung Google:
Adresse; P. Co, Carrer d’En Cristòfor Colom, 43, 07670 Portocolom, Balearic Islands, Spanien
Nah zum Hafen
Eroski ( 08:30 – 21:30 Uhr) 13 min zu Fuß, großer Markt
Adresse: Carrer del Vapor Santueri, 1, 07670 Portocolom, Illes Balears, Spanien
Hiper Centro Portocolom ( 8 – 21 Uhr) 12 min zu Fuß, direkt gegenüber von Eroski
Adresse: Carrer de la Santa Maria, 49, 07670 Portocolom, Illes Balears, Spanien
Mallorca Cala D’Or (Palma)
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
Vom Fährhafen zur Bushaltestelle 26-Port – Estació Marítima (Richtung Norden) mit der Buslinie 1 Sindicat bis zur Haltestelle 1139-Plaza d’Españya. Dann an der Haltestelle Estació Intermodal (301) umsteigen in den Bus A51 Richtung Campos, an der Haltestelle La Verge 1 (13007) umsteigen in den Bus 515 Cala d’Or bis zur Haltestelle Marina de Cala d’Or 2 (57010). Insgesamt dauert die Fahrt ca. 1:30 Std. und kostet ca. 10 €.

.
Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es ca. 60 Kilometer zum Hafen.

Flughafen Palma de Mallorca ist ca. 55 Kilometer entfernt.
Mit dem Bus
Vom Flughafen zur Bushaltestelle Aeroport – Arribades und mit dem Bus A51 in Richtung Campos, an der Haltestelle La Verge 1 (13007) umsteigen in den Bus 515 Cala d’Or bis Haltestelle Marina de Cala d’Or 2 (57010). Insgesamt dauert die Fahrt ca. 1:30 Std. und kostet ca. 10 €.

Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 60€.
Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Fowlers Hotel
Ein charmantes Boutique-Hotel in Cala d’Or, bekannt für seine persönliche Atmosphäre und die atemberaubende Aussicht von der Terrasse auf den Yachthafen. Ideal für Paare, die Ruhe und Individualität schätzen. - Hotel Rocamarina
Ein stilvolles Erwachsenenhotel direkt am Strand Caló des Pou, nur wenige Gehminuten von Cala Egos entfernt. Es bietet einen Außenpool, mehrere Restaurants und eine entspannte Atmosphäre. Perfekt für Ruhesuchende und Paare. - Gavimar La Mirada Club Resort
Ein familienfreundliches Resort in Cala d’Or, nur 150 m vom Strand entfernt. Es verfügt über einen Außenpool, ein Fitnesscenter und ein Restaurant. Ideal für Familien, die Komfort und Unterhaltung suchen.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.
Treffpunkt:
In Absprache mit Skipper*in.
Direkt an der Promenade befinden sich einige Restaurants, in der Innenstadt aber noch deutlich mehr Optionen verfügbar.
The Pearlfishers
4,7 Sterne Bewertung Google, in Hafennähe
Adresse: Avinguda de Cala Llonga, 6, 07660 Cala D’or, Illes Balears, Spanien
Ciao Bei, Cala d´ Or
4,6 Sterne Bewertung Google, in der Innenstadt mit vielen weiteren Restaurants
Adresse: Carrer de Santanyí, 1, 07660 Santanyí, Illes Balears, Spanien
Direkt am Hafen
Spar Porto Cari ( 08:15 – 20:30 Uhr), sehr kleiner Markt
Adresse: Avinguda de Cala Llonga, 07660 Cala D’or, Illes Balears, Spanien
Größere Märkte
EROSKI ( 9 – 21 Uhr) 11 min zu Fuß
Adresse: Parcela C11 Es Cementer, 07650 Cala d’Or, Balearic Islands, Spanien
Spar Centre ( 8 – 20 Uhr)
Adresse: Carrer d’es Parc de la Mar, 20, 07660 Santanyí, Illes Balears, Spanien
Marina Port de Mallorca (Palma)
Mit dem Zug nach Barcelona und von dort die Fähre nehmen.
Fähren fahren 1- bis 2-mal täglich, Preis ca. 212€, Dauer 7-8h.
directferries.de
(Preise für 2 Personen)
Am Fährhafen nimmt man an der Haltestelle 81-Joan Miró – Corb Marí
die Buslinie 4 (alle 9 Minuten) in Richtung Uetam bis zur Haltestelle
98-s’Aigua Dolça (4 Haltestellen, 6 Minuten, 3€).
Alternativ läuft man 20 Minuten vom Fährenhafen aus zu Fuß.

Ihr fahrt am besten nach Barcelona und nehmt dort die Fähre nach Palma.
Fährt 1-bis 2-mal täglich, Preis ca. 300€, Dauer 8-9h.
directferries.de
Direct Ferries
(Preise für 2 Personen mit VW Golf)
Vom Fährhafen sind es nur noch wenige Kilometer zum Hafen.

Parken
Es gibt einen bewachten Parkplatz am Hafen.
Mit dem Bus
Am Flughafen die Buslinie A1 Richtung Es Baluard (alle 20 Minuten) Haltestelle 547-Aeroport-Aribades bis Haltestelle 1318-Àrea d’intercanvi Alemanya–Comte de Sallent (5€, 20 Minuten Dauer).
An der Haltestelle steigt man um in die Linie 46 Richtung Belvedere bis zur Haltestelle 62-pl. Gomila (5€, 15 Minuten). Von dort aus sind es nur noch wenige Minuten zu Fuß bis zur Marina.

Mit dem Taxi
Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen.
Diese sind vor dem Flughafenterminal zu finden.
Mit dem Transferservice
Einen Transfer kann man online über Jayride buchen. Für zwei Personen beginnen die Preise ab 50€.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Hotel Victoria Gran Meliá
Ein luxuriöses 5-Sterne-Hotel am Paseo Marítimo mit Blick auf den Hafen von Palma. Es bietet einen Außenpool, ein Spa, mehrere Restaurants und Bars sowie luxuriöse Zimmer. Ideal für Reisende, die Luxus, Kultur und Geschichte kombinieren möchten. - Hotel Zurbarán Palma
Ein modernes 3-Sterne-Hotel in ruhiger Lage im Stadtteil Son Armadams, nur 250 m vom Paseo Marítimo entfernt. Es verfügt über einen Außenpool, eine Sonnenterrasse und eine Bar. Perfekt für Reisende, die eine entspannte Atmosphäre und gute Anbindung an den Hafen suchen. - INNSiDE by Meliá Palma Bosque
Ein modernes 4-Sterne-Hotel in Palma, nur 5 Gehminuten vom Paseo Marítimo entfernt. Es bietet einen Außenpool, ein Spa mit Sauna und türkischem Bad, ein Fitnesscenter sowie das Restaurant SYNDEO mit Nikkei-Küche. Ideal für Reisende, die Design, Komfort und Nähe zum Stadtzentrum schätzen.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.

Treffpunkt:
In Absprache mit Skipper*in.
Toque
Carrer Federico García Lorca, 6, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien
http://www.restaurante-toque.com/ +34971287068
Vegane, vegetarische und glutenfreie Optionen, gehobene Preise, aber der Qualität entsprechend.

Nah zum Hafen
Mercadona ( 9 – 19 Uhr) mit Parkplätzen
Adresse: Avinguda de Joan Miró, 4, 07014 Palma, Illes Balears, Spanien

Mercat de Santa Catalina ( 7 – 17 Uhr)
Adresse: Plaça de la Navegació, s/n, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien Es gibt zum Beispiel
Obst,Gemüse, Gebäck, Fisch, Fleisch und Wein.
Besonders hervorzuheben sind die biologischen Stände A Granel (Trockenwaren unverpackt), Eco Sa
Teulera (Obst und Gemüse), Ecoilla (Fleisch)

Teneriffa San Miguel Marina (Tenerife)
Adresse des Starthafens
Amarilla Marina, Marina San Miguel, Teneriffa
Adresse: Calle Antonio Tavio s/n- Urb. Amarilla Golf
38639 San Miguel de Abona (SPANIEN)
https://www.amarillamarina.com/index.php/es/
Anreise vom Flughafen Teneriffa Süd (TFS)
Die Marina vom Flughafen Teneriffa Süd (TFS) ca. 8 km und damit mit dem Auto oder Taxi ca. 10 min
entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt die Option mit der Busline 415 vom Flughafen Richtung Starthafen zu fahren und könnt bis zur
Station ‘Golf Plaza’ fahren. Hier muss im Anschluss noch ein Fußweg von ca. 18 Minuten eingeplant werden,
da es keine direkte Verbindung vom Flughafen zur Marina gibt. Ihr zahlt für die Busfahrt ungefähr 3 € und
den Fahrplan für den Bus findet Ihr hier auf der Webseite:
https://www.titsa.com/index.php/tus-guaguas/lineas-y-horarios/linea-415

Taxi
Wir empfehlen Euch einfach direkt am Flughafen ein Taxi zu nehmen, da die Strecke zur Marina nicht weit
ist. Die Kosten für das Taxi liegen bei etwa 15 – 20 €.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Santa Barbara Golf & Ocean Club by Diamond Resorts
Ein 4-Sterne-Resort direkt am Meer in Golf del Sur. Es bietet geräumige Apartments mit Küche, ideal für Selbstversorger. Zu den Annehmlichkeiten gehören zwei Außenpools, ein Spa, Fitnesscenter, Kino und ein Restaurant. - Alua Atlántico Golf Resort
Ein All-Inclusive-Resort mit sechs Pools, darunter Kinderpools, und einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen. Es verfügt über sechs Restaurants und vier Bars. Ideal für Familien und Paare. - Grand Muthu Golf Plaza Hotel & Spa
Ein 5-Sterne-Hotel mit Meerblick, direkt neben den Golfplätzen Amarilla Golf und Golf del Sur. Es bietet Außenpools, ein Spa, Fitnesscenter, drei Restaurants und Apartments mit Küche. Ideal für Golfenthusiasten und Ruhesuchende.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.


Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe:
–Lidl
–HiperDino Chafiras II
–Coviran Duquesa del Mar (direkt am Hafen)
Restaurantempfehlungen in der Nähe des Hafens:
–Asiatisches Restaurant: Sakura Tiepanyaki
–Queen Mary 2
–Lavabeach Restaurant
Marina del Sur (Tenerife)
Adresse des Starthafens
Marina del Sur, 38631 Las Galletas, Santa Cruz de Tenerife
Anreise vom Flughafen Teneriffa Süd (TFS)
Die Marina vom Flughafen Teneriffa Süd ca. 17 km und damit mit dem Auto oder Taxi ca. 16 min entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt die Option mit der Buslinie 40 vom Flughafen ‚Aeropuerto Tenerife Sur (T)‘ bis zur Station ‘Los Cristianos’ zu fahren. Hier muss man den Bus 467 bis ‚La Paz‘ nehmen, dort muss man ca. 5 Minuten bis zum Hafen laufen.

Taxi
Wir empfehlen Euch einfach direkt am Flughafen ein Taxi zu nehmen.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Westhaven Bay
Ein modernes Aparthotel in Costa del Silencio mit stilvollen Duplex-Apartments, Außenpool, Restaurant mit belgischer Küche und Café mit Meerblick. Ideal für Paare und Selbstversorger. - Alborada Beach Club (Ona Alborada)
Ein familienfreundliches 3-Sterne-Resort mit direktem Zugang zum Meer, 3.792 m² großem Salzwasserpool, Kinderbecken, Sonnenterrasse und Apartments mit Balkon. Perfekt für Familien und Paare. - Hostel Los Duendes del Sur
Ein gemütliches Hostel in ruhiger Lage, nur 200 m vom Strand entfernt. Es bietet Gemeinschaftsküche, Garten, Terrasse und Aktivitäten wie Schnorcheln und Wandern. Ideal für Alleinreisende und Backpacker.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.


Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe:
- Superdino
https://www.hiperdino.es/
Av. Jose Antonio Tavio, 2, 38630 Costa del Silencio, Santa Cruz de Tenerife, Spanien
Öffnungszeiten: Mo- So: 8:30 – 22:00 Uhr

Restaurantempfehlungen in der Nähe des Hafens:
Puerto Deportivo Radazul (Tenerife)
Adresse des Starthafens
Officinas Puerto Deportivo Radazul
Urb. Radazul s/n
38109 Radazul Bajo, El Rosario, Santa Cruz de Tenerife
Anreise vom Flughafen Teneriffa Nord (TFN)
Die Marina vom Flughafen Teneriffa Nord ca. 17 km und damit mit dem Auto oder Taxi ca. 22 min entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt die Option mit der Buslinie 20 vom Flughafen bis zur Station ‘Intercambiador Sta. Cruz’ fahren. Hier muss man 5 Minuten zur nächsten Station ‚Intercambiador Santa Cruz‘ laufen und den Bus 138 bis ‚Colón‘ nehmen, dort ist man direkt am Hafen.
Anreise vom Flughafen Teneriffa Süd (TFS)
Die Marina vom Flughafen Teneriffa Süd ca. 52 km und damit mit dem Auto oder Taxi ca. 34 min entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt die Option mit der Buslinie 10 vom Flughafen bis zur Station ‘Caletillas’ zu fahren. Hier muss man den Bus 111 bis ‚Tabaiba‘ nehmen, dort muss man 26 Minuten bis zum Hafen laufen.
Taxi
Wir empfehlen Euch einfach direkt am Flughafen ein Taxi zu nehmen.
Wir empfehlen Euch eine Unterkunft in der Nähe des Hafens. Folgende Unterkünfte können wir Euch empfehlen:
- Casa Luminosa
Ein charmantes Bed & Breakfast in Bocacangrejo, nur 3,7 km vom Museo Militar entfernt. Es bietet eine Sonnenterrasse, Gartenblick, Gemeinschaftslounge und kostenfreies WLAN. Ideal für Reisende, die eine ruhige Atmosphäre und Nähe zur Natur suchen. - Beautiful Apto 3 Bedroom Sea View
Ein modernes Apartment in Radazul Alto mit drei Schlafzimmern und Meerblick. Es verfügt über eine Terrasse, ein Wohnzimmer mit Flachbild-TV, eine voll ausgestattete Küche und ein Badezimmer mit Dusche. Perfekt für Familien oder Gruppen, die Komfort und Aussicht schätzen. - Catalonia Punta del Rey
Ein 4-Sterne-Hotel in Las Caletillas, direkt am Meer gelegen. Es bietet zwei Außenpools, ein Spa, Fitnesscenter, mehrere Restaurants und Bars sowie moderne Zimmer mit Balkon. Ideal für Reisende, die Luxus und Unterhaltung kombinieren möchten.
Hinweis: Ihr schlaft am Samstag schon auf der Yacht und am Ende der Woche von Freitag auf Samstag ebenfalls, hierfür sind also keine Übernachtungen nötig.


Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe:
-Lidl: llC. Punta Pachona, S/n, 38108 Santa Cruz de Tenerife, Spanien

Restaurantempfehlungen in der Nähe des Hafens:
An Bord & Segelroute
Nein, wir organisieren unsere Segeltörns immer mit Skippern, die die Yacht theoretisch und praktisch alleine bedienen können.

Junge relaxte Erwachsene, die in der Regel zwischen 20 bis 39 Jahre alt sind, mit und ohne Segelerfahrung. Auf unseren Thementörns kann die Altersspanne variieren.


Es treffen sich alle Mitsegler am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr an der Marina. Gegen 17h geht es auf die Yacht, am nächsten Morgen nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung wird die Marina verlassen. Dementsprechend ist eine spätere Anreise bis zum Samstagabend denkbar, empfehlen wir aber nicht – stimme Dich hier bitte vorab über Whatsapp mit Deinen Mitseglern ab!
In den ersten zwei Tagen muss sich Dein Gleichgewichtsorgan ein wenig auf die neue Umgebung einstellen. Nach kürzester Zeit wachsen Dir aber „Seebeine“. Wir vergleichen es oft mit einem Schluckauf: wenn Du Dich ablenkst oder z.B. Dich auf das Steuern der Yacht konzentrierst, geht es Dir in der Regel gut. Meistens sind wir in ruhigen Gewässern unterwegs. Versuche in den ersten Tagen, Dich nicht allzu oft unter Deck aufzuhalten. Mit Blick zum Horizont, der Weitsicht und mit frischem Wind um die Nase geht es Dir bestimmt gut.


Wir segeln auf modernen Yachten, die zwischen 3, 5 und 6 Kabinen haben.

Wir segeln auf modernen, unterschiedlich großen Yachten: 3-Kabinen, 4-Kabinen, 5-Kabinen und 6-Kabinen Yachten. Dementsprechend sind zwischen 5 und 12 Mitsegler an Bord.

Unsere Mitsegler und Skipper kommen aus der DACH-Region Deutschlands, deshalb wird die Hauptsprache an Bord deutsch sein. Englisch wird auf jeden Fall von den Skippern gesprochen und internationale Segler sind herzlich willkommen.
Ja, wir haben eine vollwertige Küche an Bord. Der Herd besteht meistens aus zwei Gasflammen.

Die Energieleistung auf einer Yacht besteht aus 2 Autobatterien. So werden alle Geräte wie Föhn, Lockenwickler oder ähnliches nicht funktionieren. Beim segeln im Mittelmeer können wir im Hafen Handys, Kameras etc. aufladen, dies geht auch tagsüber mit einem 12-Volt-Stecker (Zigarettenanzünder oder USB Anschlüsse).


Ja. Es gibt auf jedem Segelboot mindesten zwei Nasszellen mit jeweils einer Toilette, einem Waschbecken und einer Dusche. Die Ausstattung ist zweckmäßig und relativ eng. Eine ausgiebige Dusche jeden Tag wird nicht möglich sein, da Wasser in der Regel ein rares Gut ist und wir damit relativ sparsam umgehen sollten. In Häfen haben wir die Möglichkeit, die Wassertanks der Yacht aufzufüllen, und meistens sind in den Marinas auch schöne sanitäre Anlagen vorhanden, in denen man eine ausgiebige Beauty-Session machen kann.

Wir starten unsere Segeltörns nach dem Frühstück in der Regel gegen 10 Uhr morgens und erreichen unseren Zielhafen am Nachmittag oder Abend desselben Tages. Bei Interesse nutzen wir gerne die Möglichkeit einen Tag lang segelfrei zu sein. Die Nächte verbringen wir vor allem in schönen Buchten oder Häfen.

Um an Bord bei sailwithus mitzusegeln, ist es notwendig, dass jeder Crewteilnehmer aktiv mithilft. Die Zusammenarbeit mit der Crew macht in der Regel viel Spaß, und es bleibt genügend Zeit zum Entspannen und Feiern. Am ersten Tag eines Segeltörns gibt es einige Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel das Einkaufen von Lebensmitteln, das Kennenlernen des Segelns und eine Sicherheitseinweisung. Während des restlichen Segeltörns sollten alle Crewmitglieder bereit sein, bei verschiedenen Tätigkeiten wie Segel setzen, Steuern, Deck- und Kabinenreinigung, Einkaufen, Kochen, An- und Ablegen mitzuhelfen. Bei sailwithus arbeitet die Crew von Anfang an gemeinsam als Team.
Da unsere Yachten über Herd, Backofen und Kühlschränke verfügen, ist das Kochen an Bord problemlos möglich. In kleinen Teams kochen bei uns die Teilnehmer gemeinsam und wechseln sich täglich ab. Dabei trägt jeder seine Verantwortung wie z.B. bei der Essensvorbereitung, Abwaschen oder Einkauf. Die Gruppen können selbst entscheiden was sie täglichen essen möchten. An den Häfen hat die Besatzung außerdem die Möglichkeit einzukaufen oder örtliche Restaurants aufzusuchen. Gerne kann Dir auch der Skipper bei der Auswahl von lokalen Restaurants behilflich sein.
Nein. Da es auf der Yacht verschiedene Aufgaben gibt, kannst Du anderweitig Unterstützung bieten, wie zum Beispiel den Einkauf übernehmen.
Unsere Segeltörns gestalten sich flexibel und frei in der Routenplanung, da wir uns auf den Wind und die Stimmung der Crew verlassen. Dadurch können wir die Reise optimal anpassen und das Verhältnis zwischen Schwimmen und Landaktivitäten nach den Wünschen der Teilnehmer gestalten. Wenn mehrere Boote zusammen segeln, gibt es etwas mehr Planung, aber die Crews haben immer noch Freiheit bei den Aktivitäten auf dem Weg zum Treffpunkt.

Selbstverständlich kann jeder Mitreisende selbst entscheiden, welche Lebensmittel er oder sie mitbringt und essen möchte. Wir empfehlen jedoch eine Absprache mit der Gruppe im Vorhinein, um eine ausgewogene und abwechslungsreiche Verpflegung zu gewährleisten. Im Allgemeinen wird darauf geachtet, gemeinsam einzukaufen und zu kochen, um den Zusammenhalt und das Gruppenerlebnis zu fördern.
Bei sailwithus wird der Skipper generell von der Gruppe an Bord und im Restaurant mitverpflegt.
Da täglich ein neues Reiseziel angesteuert wird, wird entweder in einer Bucht oder in einem Hafen geankert. In einer Bucht oder auch am Hafen haben die Mitreisenden die Option, im Wasser zu schwimmen. Am Hafen besteht für die Gruppe auch die Gelegenheit einzukaufen oder ins Restaurant zu gehen. Normalerweise wechseln sich Übernachtungen zwischen Buchten und Häfen ab, um eine abwechslungsreiche Erfahrung zu bieten.
Wir segeln in der Regel nur tagsüber. Allerdings kann die Gruppe gemeinsam mit dem Skipper absprechen und eine Segelfahrt während des Sonnenaufgangs planen.
Sollten Probleme bei der Segelfahrt entstehen, sind örtliche Vercharterer zeitnah anwesend, um Abhilfe zu schaffen. Da die Boote wöchentlich von verschiedenen Crews stark beansprucht werden, kann es jedoch zu Wartezeiten bei Reparaturen kommen. In solchen Fällen können die Segler die Wartezeit nutzen, um naheliegende Orte zu besuchen oder am Meeresstrand zu verweilen.
Das Rauchen ist grundsätzlich nur an Deck erlaubt. Um die anderen Mitsegler nicht zu stören, empfehlen wir das Rauchen auf der Lee-Seite. Hier handelt es sich um die Seite des Schiffs, die vom Wind abgewandt ist. Nimm beim Rauchen aber bitte immer Rücksicht zu den anderen Gästen.
Es ist natürlich möglich, die eigene Schnorchelausrüstung mitzubringen. Allerdings gibt es keinen Platz an Bord für eine Tauch- oder Kiteausrüstung, weshalb Du mit uns am besten in Verbindung setzten solltest, um eine bestmögliche Lösung zu finden.
Zwar gibt es kein WLAN an Bord, aber in der Regel gibt es bei den meistens Segeltörns eine Handyverbindung. Allerdings kann es vorkommen, dass man in entlegenen Gebieten oder Buchten nicht erreichbar ist.
Während des Segelns gilt eine strikte Null-Promille-Grenze. Die gesamte Crew muss Ihre volle Kontrolle und Aufmerksamkeit über das Segeln haben, um die Sicherheit von Yacht und Mitsegler zu gewährleisten. Sobald die Yacht aber am Anker liegt oder sich am Hafen befindet, ist der Konsum von Alkohol natürlich erlaubt.
Am ersten Tag des Segeltörns wird die Zuteilung der Kabinen vorgenommen. Nach ihren Vorlieben und Bedürfnissen können die Mitsegler und Skipper ihre Kabinen auswählen. Es gibt in der Regel eine Geschlechtertrennung pro Kabine. Falls Du mit einer gewünschten Person unterkommen möchtest oder nicht mit dem anderen Geschlecht unterkommen möchtest, kannst Du es gerne schon bei der Buchung angeben. Dies wird von uns bei der Buchung berücksichtigt.
Bei Anfrage kann am Ende jedes sailwithus-Segeltörns kann der Skipper Dir einen Seemeilennachweis ausstellen oder einen Eintrag in das Meilenbuch machen.
Unsere Skipper verfügen über alle notwendigen Segel- und Funkscheine, um die jeweiligen Segelreviere befahren zu dürfen. Wir stellen sicher, dass die Skipper unseren Auswahlkriterien entsprechen.
Alle Yachten sind sicherheitstechnisch bestens ausgestattet. Da wir bei sailwithus großen Wert auf sicheres Reisen legen, verfügt jede unserer Yachten eine vollständige Rettungsausrüstung, einschließlich Rettungswesten, Seenotsignalen, Lifebelts und Leuchtbojen. Zusätzlich verfügen manche Segelyachten über eine Rettungsinsel und eine Notfunkbake (EPIRB), die im Notfall eingesetzt werden können.
Es ist abhängig von der Segelyacht, auf der man reist. Grundsätzlich schlafen Skipper in den Kabinen. In manchen Fällen übernachten sie auch im Cockpit oder Salon.
Neben der Bettwäsche und Handtüchern, wird auch die Nutzung des Gases, der Batterie und des Außenborders zur Verfügung gestellt.
Der / Die Skippernde ist ein engagierter und erfahrener Segler. Meistens sind die Skippernden auch im Alter der Mitsegelnden. Sie überzeugen mit ihren Erfahrungen und angenehmen Art, von daher steht das Alter des Skippers jedoch nicht im Vordergrund.
Meistens sind es Mitsegelnde aus dem deutschsprachigen Raum. Auch internationale Teilnehmende sind willkommen, dann wird auf Englisch kommuniziert.

Jede Crew gestaltet individuell ihre Route und damit, ob sie sich mit anderen Yachten abstimmen möchte. Da wir in unseren Revieren meistens mit mehreren Yachten parallel starten, wird eine Flottillen-Absprache möglich. Die Skipper können sie hierzu vor Ort austauschen je nach Wunsch der eigenen Crew.